Wie berechne ich die mittlere Steiggeschwindigkeit und Fallgeschwindigkeit?
Ich dachte dass ich vllt am Anfang und Ende eine Tangente einzeichne und so durch Delta y geteilt durch Delta x daran komme, bin aber unsicher.
4 Antworten
Du zeichnest eine Gerade zwischen dem Anfang der Steigung (in deinem Fall (0/0)) und dem Ende der Steigung (5/1000) ein.
Die Steigung dieser Geraden ist die mittlere Steigung.
Beim Gefälle genauso - die Gerade zwischen den Punkten (5/1000) und (10/0)
Nein, du brauchst dafür keine Tangenten. Du musst lediglich den Mittelwert berechnen; genau so, wie ich es beschrieben habe; nicht mehr und nicht weniger :)
1000m / (5*60) =
wäre dann Meter/sec
Danke, könnte ich da eigentlich auch den Differenzenquotienten nutzen?
- hm...
- was meinst du mit „Anfang“ und „Ende“?
- also ich würd den höchsten Punkt M(5;1000) rausfinden... bis dahin ist die Steigphase und danach ist die Abstiegsphase...
- und dann die Steigung zwischen (0;0) und M bestimmen
- und zwichen M und (10;0)...
- oda?
Dankeschön! Ich weiß, dass es total dumm klingt, aber ich weiß nicht so richtig wie ich das machen soll.. Soll ich mit der Gerade den Graphen durchsetzen oder wie genau soll ich die Geraden jeweils zeichnen?
- keine Ahnung...
- ist es dein Buch? was steht da genau?
- ansonsten ist die Steigung ersichtlich (1000-0)/(5-0) und (0-1000)/(10-5)...
- stümmt's?
wenn du Tangenten anzeichnen willst, dann könntest du die Steigung nur graphisch ablesen.
Deshalb sage ich wie
die mittlere Steiggeschwindigkeit
Delta s / Delta t ist
( 1000 - 0 )/ ( 5 - 0 )
= 200 m / min
= 60 * 200 / 60 * min
= 12 km / h
aber das ist falsch :((
denn es ist die mittlere Geschwindigkeit.
Die mittlere Steiggeschwindigkeit ermittelt man der Punktsteigungsform für die Gerade ( Tangente ist es eher nicht ) zwischen 0/0 und 5/1000
1000 = (1000-0)/(5-0) * 5 + b
1000 = 200*5 + b
0 = b
gerade also
h = 200*t
Die mittlere Steiggeschwindigkeit ist daher 200m/min = 12km/Stunde .
Tja , in diesem Fall , bei einem so großen Intervall stimmen beide v's überein.......
Und für Abwärts machen wir dasselbe

Vielen Dank! Aber das mach ich doch so von oben dass ich den Graph nicht durchsetze oder?