Wie berechne ich die benötigte Kapazität eines Kondensators um Gleichstrom Spannung zu erhöhen?

5 Antworten

Bei Wechselspannung tut ein Kondensator nur die Zeit verzögern? Aber trotzdem kommen 12V raus.

Bei Gleichstrom leitet ein Kondensator gar nicht.

Du brauchst einen Trafo.

Wie CatsEyes geschrieben hat: Das geht so nicht.

Die 14,4V klingen irgendwie nach Automobilbereich: Eine vollgeladene Autobatterie/Camping-Batterie hat 14,4V. Wen sie entladen wird sinkt die Spannung - entsprechend müssen auch Geräte mit geringerer Spannung - wie 12V - klar kommen.

Manche Schaltnetzteile aus dem industriellen Umfeld lassen sich einstellen - da könnte z.B. bei einem 12V-Netzteil die Spannung auf 13,x Volt erhöht werden.

Ansonsten wird es nicht so leicht: Wenn du ein Wechselspannungsnetzteil nimmst, ist ja 12V nur die Effektivspannung (RMS). Die Spitzenspannung liegt bei 17V, nach dem gleichrichten blieben dir noch ca. 15,6V übrig... Da würde dann ein dicker Kondensator zum helfen, bzw. ist notwendig.

Kondensatoren im Audio-Bereich (vor allem bei Bass) werden eingesetzt, um kurzzeitig hohe Belastungen abzufedern, damit Netzteil oder Autobatterie nicht so viel Strom liefern müssen, bzw. die Spannung nicht zusammenbricht.

Ein Kondensator erhöht keine Spannung, kann sie nur glätten, wenn das Netzteil eine "unsaubere", pulsierende Gleichspannung liefert.

Für die Spannungserhöhung ist der Kondensator so hilfreich wie ein Schuhlöffel. Dafür gibt es Transformatoren.

Wie soll das gehen? Nin: mit einer Kapazität kannst du die Spannung nicht erhöhen.