Wie bemerkt man den unterschied zwischen E10 und super plus?
Wenn man einen Kraftstoffkanister hat und nicht weiß ob in ihm e10 oder super plus ist, kann man anhand von Merkmalen unterscheiden welcher es ist? Wenn ja welche?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Es gibt da einfache Möglichkeiten in einem einfachen Handversuch herauszufinden, in welchem Sprit Ethanol verwendet wird.
- Ethanol ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Man fülle ein Reagenzglas zur Hälfte mir Sprit und markiere mit einem Edding den Füllstand an der Glaswand. Dann füge man etwa 2 mL Wasser hinzu, verschließe das RG mit einem Stopfen und schüttele den Inhalt kräftig ca. 30 Sekunden durch. Dabei sollte sich das Ethanol aus dem Kohlenwasserstoffgemisch in die Wasserphase überführen lassen. Wenn das funktioniert, sieht man bei E10 eine Phasengrenze, die unter der angebrachten Markierung liegt. Falls nicht, ist es reiner Kohlenwasserstoff.
- Falls man etwas Natrium zur Verfügung hat, sollte es mit dem Ethanol in E10 eine Reaktion geben, wobei Wasserstoffgas und Alkoholat gebildet wird. Reine Kohlenwasserstoffe reagieren nicht.
- Mit wasserfreiem Calciumchlorid sollte sich das Ethanol quasi darin "lösen" und eine "schlammige" Masse ausfallen.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Motor
Nein, vom Aussehen oder Geruch her ist das nicht möglich.
Durch eine Laboranalyse würde es gehen aber die ist dann vermutlich teurer, als der Kraftstoff....
Du solltest den Kraftstoff in einem Fahrzeug verwenden, was E10 verträgt - SuperPlus verträgt das natürlich auch, dann die Kanister beschriften und dann nur noch sortenrein betanken.
KG
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"