Wie bekomme ich den stützvektor?
Hallo kann mir jemand dabei helfen?
3 Antworten
Der Stützvektor ist (0/0/5)
und für den Punkt P(x/y/z) kannst du jeden Punkt der Geraden nehmen,weil die ja parallel zur Ebene liegt,also auch den Stützvektor der Geraden
d=|[(5/2/0)-(0/0/5)]*((2/3)/(2/3)/1)|
Hinweis:Die Abstandsformel d=|P-a)*no| ist nur eine Abwandlung der
Normalengleichung der Ebene E: (x-a)*n=0
bei der Abstandsformel wird n(nx/ny/nz) in den Einheitsvektor no(nox/noy/no) umgewandelt
Der Stützpunkt (Stützvektor) der Ebene a(ax/ay/az) ändert sich nicht,kann also direkt in die Abstandsformel eingesetzt werden.
Der Stützvektor der Ebene ist doch mit (0|0|5)^T gegeben !!!
Die Hessesche Gleichung hat keinen Stützvektor. Das was du dort einsetzt ist ein beliebiger Punkt der Ebene, du kannst dort jeden Punkt der Ebene einsetzen. Am einfachsten ist natürlich der Stützvektor aus der Parameterstellung z nehmen, denn da brauchst du ja nichts mehr zu rechnen.
Aber den stützvektor für die hesse’ sche Normalengleichung?
Stützvektor der Eben?