Wie bekomme ich den Olivenöl geschmack weg?
Also ich wollte mal ein Schockokuchenrezept aus dem Internet ausprobieren und habe statt Butter und pflanzlichen Öl Olivenöl genommen. Ich hab den Teig jetzt probiert und man kann den Olivenöl stark schmecken. Geht das beim Backen weg oder kann ich das überhaupt noch retten 🥲?
8 Antworten
Der Kuchen wird auch beim Backen nicht mehr besser. Ich würde diesen nicht essen.
So als Lifehack, ein Päckchen Butter kann man im Tiefkühlschrank bevorraten. Die hält viele Monate dort aus.
Joa hatte kein Butter gefunden, obwohl wir doch noch welches hatten.
Wenn ich das hier so alles lese, dann fehlen allen hier Grundkenntnisse über EXTRA VERGINE Olivenöl.
Im Gegensatz zu Butter und anderen Kernölen gibt es allein in Italien sehr viele Oliven Sorten, die alle anders schmecken. Dazu kommt die Extraktionstechnik. Das sollte man eher mit Wein vergleichen. Aber hier wird so getan, als seien alle Olivenöle gleich (schlecht) schmeckend. Das ist falsch. Auf der Rückseite sollte immer die Olivensorte genannt sein, so wie der Monat der Ernte. Dazu sollten Abfüller und Produzent ein und der selbe sein. Am Besten ein Familienname. Hier ein leckeres Rezept mit der Sorte Nocellara. Sie wird auch das "Gold Siziliens" genannt. Diese Öle haben nichts aber auch gar nichts mit dem Discounter Schrott zu tun.
Sizilianischer Zitronen-Mandel-Kuchen
3 Bio Zitronen Schale dünn abreiben und Saft extra auffangen
2 Bio Orangen Schale dünn abreiben und Saft extra auffangen
250 ml ORO DI SICILA frisches fruchtiges Olivenöl
250 g Puderzucker
2 Pkte. Vanillezucker
Meersalz Messerspitze -gute Prise- (
5 Stk. Eier
250 g Hartweizenmehl (Grano Duro) möglichst aus Sizilien
1 Pk. Backpulver
150 g frisch geriebene Mandeln
4 EL. Limoncello extra zum Beträufeln
Für die Zubereitung benötigt man eine Springform 23 cm Æ, leicht eingeölt und mit Backpapier abgedichtet. (Backpapier auf den Boden legen und mit dem Ring einklemmen. Rest abschneiden).Die Fruchtsäfte und die Hälfte der Fruchtschalen-Abriebs in einen Becher geben.
Eier, Olivenöl, Zucker, Vanillezucker, Meersalz mit dem Handmixer schaumig aufschlagen. Nach und nach den Fruchtsaft zugeben.
Mehl und Backpulver einsieben und die geriebenen Mandeln hinzufügen und gut mischen. Alles in die vorbereitete Springform gießen und -falls nötig- glattstreichen, kann auch sehr flüssig sein.
Den Kuchen mittig bei 170°C (Umluft 150°C) in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 – 60 Minuten backen. Hat der Kuchen an den Rändern goldfarbene Blasen und ist in der Mitte fest, ist er fertig. (Holzspießchen) Test durchführen Den Kuchen in der Form 10 Min. auskühlen lassen, den Limoncello darüber träufeln, und mit dem restlichen Fruchtschalen-Abrieb bestreuen. Aus der Springform lösen. Kuchen noch auf dem Boden belassen und nach 15 Minuten auf ein Gitter setzen.
Kommt ganz auf das Olivenöl an, bei starken Ölen ist der Geschmack ganz stark und kaum zu retten. Ich nehme gerne Arbequina Olivenöl was süßlich ist und kaum den Kuchen beeinflusst. Hast du auch weniger Öl als Butter genommen? Muss man deutlich weniger Öl nehmen wenn die Butter durch Olivenöl ersetzt wird, vileicht auch deswegen der große Geschmack nach Öl…
Weiß nur, dass das Olivengeschmack selbst nachdem backen markant war
Den kannst du vergessen. Man muss beim backen geschmacksneutrales Öl verwenden. Und das ist Olive auf gar keinen Fall. Wär es n Heferezept hätte ich gesagt: mach focaccia draus, aber bei Schokokuchen gibt es keine Abwandlung
Geht nicht mehr raus, würde ich neu machen :(
Was soll ich jetzt dann tun? Wegschmeißen und neuanfangen?