Welches Öl/Fett zum Braten in der Pfanne verwenden?
Hallo!
Meine Frage ist, wann man Rapsöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, etc., Butter oder Butterschmalz verwendet, um etwas anzubraten.
Kaltgepresstes Öl sollte man auf jeden Fall nicht verwenden, oder?
Vielen Dank!
7 Antworten
Ich nehme Butterschmalz, manchmal auch gemischt mit Rapsöl, zum Braten, Butter und manchmal gemischt mit etwas Olivenöl zum Anschwitzen bei geringerer Hitze. Leinöl, Kürbiskernöl und besonders hochwertiges Olivenöl verwende ich nur kalt.
Ja kein kaltgepresstes Öl - das ist korrekt.
Ich nehme meistens Sonnenblumen- oder Rapsöl, weil die sind geschmacksneutral.
Ausschließlich nur Butterschmalz.
Für Salate immer nur gutes Olivenöl.
Rein vom gesundheitlichen Aspekt ist es ziemlich einfach:
- kaltgepresste/native Öle für die kalte Küche, also Speisen wo das Öl nicht erhitzt wird wie z.B. Salate etc.
- raffinierte Öle zum Anbraten etc. da bei diesen die Bestandteile entfernt wurden, die sonst zum Rauchen des Öls beim Erhitzen in der Pfanne führen würden.
Hier noch ein wenig ausführlicher erklärt: https://lefug.de/cholesterin/welches-oel-zum-braten-verwenden-und-warum/
Butterschmalz und Butter sind zwar vom Rauchen her gut, aber vom gesundheitlichen Aspekt her so ziemlich das Ungesündeste was ihr verwenden könnt. Butterschmalz enthält von allen Lebensmitteln die allerhöchste Menge an Transfetten ( https://www.eucell.de/ernaehrung/lebensmittellisten/makro-und-mikronaehrstoffgehalt/fettsaeuren/transfettsaeuren-1 ) und Butter ist da auch nicht viel besser, außerdem fast ausschließlich gesättigte Fettsäuren und natürlich jede Menge Cholesterin (vor allem Butterschmalz). Beides sind daher so ziemlich die Lebensmittel, die am meisten zu erhöhten LDL- und Triglyceridwerten und somit zu Bluthochdruck und Arterienverkalkung beitragen.
Danke für deine sehr ausführliche Antwort! Hab leider den Stern schon vergeben, daher geb ich ihn dir so: ⭐
Kokosfett zum braten
Olivenöl braten, kochen oder auch kalt