Tragende Wand entfernen ohne stahlträger an der Decke?


25.11.2024, 18:46

Hier nich 2 Bilder

4 Antworten

Was Du brauchst, ist ein Statiker oder ein geeigneter Architekt.

Ohne "Peiner" (einen Stahlträger) wird es nicht abgehen. Ich sehe dabei noch ein anderes Problem: Den Kamin! Rechts kann man den Träger auflagern (scheint auch eine tragende Wand zu sein). Links aber ist der Kamin und ich glaube kaum, dass man da einen Träger statisch definiert auflegen kann. Denn Kamine sind ja oft nur aus Porenbeton/Gasbeton gebaut. Links müsste also wahrscheinlich auch ein Träger senkrecht gestellt werden, der die Last des Deckenträgers aufnimmt.

Ob man den Deckenträger im Beton verstecken kann, weiss ich nicht, es kann sein, dass bei dem Versuch die Statik des ganzen Hauses "undefined" wird. Und dann nix wie raus!

Ich hatte ein paar Semester "Statik und Festigkeitslehre", aber dieses Spiel würde ich mir natürlich nicht zutrauen (und darf auch nicht)!


Coco93863 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 18:58

Danke für deine Antwort ja haben wir uns schon gedacht :( hatten die Hoffnung das es anders möglich ist

wollte vorab schonmal hier Fragen bevor wir einen Statiker holen ohne den geht es natürlich aber gar nicht

ntechde  23.11.2024, 19:00
@Coco93863

Immerhin könntet Ihr den Statiker bitten, den Träger so flach wie möglich zu dimensionieren. Dann wird er breiter und teurer.

Für Geld machen wir alles. :-)

Selbstverständlich kannst du einen Stahlträger deckengleich in der Decke "verschwinden" lassen. Unterhalb wäre aber wahrscheinlich wesentlich preiswerter.

Stört es dich tatsächlich so sehr, wenn du 20 oder 24 cm (evt. schön verkleidet) einen Unterzug siehst???


Coco93863 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 20:01

Wir haben halt links vom Ofen einen Durchgang der bis zur Decke geht dann würde der Durchbruch kommen und gleich daneben die Türe in Gang raus

dann hätten wir halt drei verschiedene Höhen

Liebe Grüße

pharao1961  25.11.2024, 14:17
@Coco93863

Ob man den Träger im Nachhinein noch deckengleich reinbekommt, weiß ich von hier aus nicht. Frage mal einen Statiker. Wenn das eine abgehängte Decke ist, sollte es gehen.

Coco93863 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 18:37
@pharao1961

Jemand anders hat geschrieben das man vielleicht rechts und links vom Durchbruch eine stahlträgersäule mit Lastverteilerplatte einsetzen kann dann braucht man an der Decke keinen stahlträger

Kennen sie diese Möglichkeit?

Es ist auch schon hinter den Schlot eine 30x40 cm Betonsäule verbaut die an der 2m Mauer angrenzt die wir rausmachen wollen

Coco93863 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 18:47
@pharao1961

Hab hoben noch zwei Bilder ergänzt die auch die Statik zeigt

pharao1961  27.11.2024, 11:13
@Coco93863

Ja, aber die komplette Länge des Durchbruches muss doch abgefangen werden. Unter das Wandmaterial muss auf jeden Fall ein Stahl- oder Stahlbetonträger. Sinnvollerweise legt man den auf den Rest der Mauerpfeiler auf. Man kann auch links und rechts vom Durchbruch Stützen stellen, aber dann bräuchte man ja 4 Stützen.

Eine Tragende Wand ist nicht ohne grund im Haus, Weil sie ja was tragen und abstüren muss.. Ohne einen Statiker kann das ganze gebäude einstürzen finder weg.

Da muss ein Fachmann ran.


Coco93863 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 18:19

Das ist mir schon klar wir reisen ja nicht einfach jetzt die Wand raus ich wollte nur wissen ob es solche Techniken gibt von meinen zwei „ Lösungen „ sollte es sowas nicht geben bleibt die Wand

Hallo,

die tragende Wand heißt nicht aus Spaß so, sondern weil auf ihr ein Gewicht lastet.

Entfernst Du sie, auch wenn es nur teilweise ist, kann sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen.

Herzliche Grüße,

Willy


Coco93863 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 18:21

Das ist mir schon klar wir reisen ja nicht einfach jetzt die Wand raus ich wollte nur wissen ob es solche Techniken gibt von meinen zwei „ Lösungen „ sollte es sowas nicht geben bleibt die Wand

Willy1729  23.11.2024, 18:25
@Coco93863

Einen Stahlträger wird es schon brauchen. Besser einen Statiker fragen. GF ist nicht die richtige Anlaufstelle.