Wie am besten 3-6 Monate nach Schule Work and Travel?
Hallo,
ivh möchte gern nach der Schule für einige Zeit Work and Travel in usa, Neuseeland, Australien oder Kanada machen. Heist Work and Travel und dort dann auf Farmen leben und arbeiten. Sowas in die Richtung. Haben schon einige gemacht, die ich kenne und möchte mich gerne daher informieren.
wie soll ich dort am besten starten oder informieren?
Habt ihr schon damit Erfahrungen gemacht?
4 Antworten
Disclaimer:
Ich bin etwas voreingenommen, da ich vor knapp 12 Jahren kiwiquest.de gegründet habe 😅
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass Neuseeland das beste Einstiegs-Land ist, um Work & Travel-Erfahrung zu sammeln. Für uns war es damals ein ganz besonderes Abenteuer:
Du kannst eventuell einfach mal schauen, welche Schritte dich erwarten und dann entscheiden ob das Land für dich passt.
Vor deiner Ankunft:
https://kiwiquest.de/tutorials/erste-schritte-in-deutschland/
Nach deiner Ankunft:
https://kiwiquest.de/tutorials/erste-schritte-in-neuseeland/
Work and travel an sich bedeutet nicht zwingend, auf Farmen zu arbeiten. Das kann Teil deines Abenteuers sein, muss es aber nicht.
Viele Leute arbeiten auch auf Weingütern oder Apfelplantagen oder nehmen teilweise sogar mehr oder weniger "normale" Jobs an. Ist ehrlich gesagt ziemlich flexibel, das Ganze.
Falls du eine konkrete Frage hast oder einfach eine persönliche Erfahrung hören möchtest, melde dich gerne per WhatsApp.
Vielen dank. Wenn es so wie ist, werde ich dich auf jedenfalls nochmal ansprechen.
Hallo Jejddkdk
Work and Travel nach der Schule ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:
- Der erste Punkt ist, dass du das Reiseziel auswählst.
- Du kannst Work and Travbel problemlos in der EU machen. Außerhalb der EU nur in den Ländern, für die es dafür Visa gibt. Daaher gibt es das für die USA nicht. Die Liste der möglichen Länder findest du in diesem Blog-Beitrag
- Dann kommt die Auswahl des konkreten Austauschprogramms: Außer dem klassischen Work and Travel gmit freier Wahl von Ort und Dauer gibt es z.B. Wwoofing (nur auf Bio-Bauernhöfen)
- Je nach Reiseziel, Dauer und Land benötigst du eine finanzielle Reserve von 5-10.000 Euro
- Wegen der Dauer der Vorbereitungen soltest du mit den Detailplanungen mindestens ein halbes Jahr vorab starten.
Zum Vorgehen: Das Gap Year ist ein größeres Projekt. Das solltest du ystematisch angehen. Dazu gibt es:
- den Überblick zum Gap Year
- den Überblick zu Work and Travel
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Warum fragst Du nicht erstmal diejenigen, die Du kennst, die w&t gemacht haben. Eine direktere Auskunft kannst Du eigentlich nicht bekommen.
Wie hier bereits angemerkt wurde, wird das "klassische" work&travel von Australien und Neuseeland angeboten. Ebenfalls von Kanada. Aber da muss man einen Antrag stellen und kommt, wenn der Antrag angenommen wurde, in ein Losverfahren und wenn man Glück hat, bekommt man auch das Visum. Da sind dann Termine einzuhalten und es dauert dadurch auch ziemlich lange. Infos zum w&t in Kanada findest Du hier: https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-kanada/
Die USA bieten kein derartiges w&t an.
Ausserdem gilt dieses spezielle Visum für 12 Monate. Wenn man die vorher abbricht, erlischt das Visum und man kann es auch nicht neu beantragen. Es ist ohnehin sehr sinnvoll, die vollen 12 Monate auszunutzen. Deine angedachten 3-6 Monate ergeben keinen Sinn. Du hast eine lange Anreise, musst dann eigentlich erstmal "ankommen", den Jetlag verarbeiten, einen Job finden und darin dann meist 1-3 Monate arbeiten. Man kann max. 6 Monate am Stück bei einem Arbeitgeber arbeiten. Und man kann sich auch mit bestimmten Jobs das Recht erarbeiten, ein zweites w&t-Jahr zu machen. Der Zeitrahmen für dieses Visum ist das Alter von 18 bis 30 bzw. 35 Jahren.
Für die Länder Australien und Neuseeland gibt es passende Links, die eigentlich über alles informieren:
AUS: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html und https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/faq.html
Wenn Du z.B. nur auf Farmen arbeiten willst, kannst Du auch wwoofen: https://wwoof.com.au/ und https://wwoof.nz/ und https://wwoof.ca/de/. wwoofen steht für: World-Wide Opportunities On Organic Farms
Du startest jetzt am Besten erstmal mit der Recherche. Info-Links hast Du hier genügend bekommen. Dann entscheidest Du Dich für ein Land, wo Du hinwillst. Stellst Deinen Antrag auf das Visum. Das Flugticket und die Auslandskrankenversicherung kannst Du leicht selber organisieren. Dann ist es hilfreich, sich schon von hier aus ein Quartier in einem Hostel zu suchen. Das ist dann abhängig von der Stadt, von wo aus Du starten willst. Infos dazu findest Du auch im Internet, wie z.B. diesen Link: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/backpacking-in-australia/australias-best-hostels.html Gleiches findest Du für NZ und CA.
Man kann auch schon von hier aus nach Jobs suchen. https://www.backpackerjobboard.com.au/ oder https://www.australia.com/de-de/youth-travel/work-and-volunteer-in-australia/easy-jobs-to-get-in-australia.html oder oder. Und das gilt dann auch für NZ und CA. Die Links findest Du z.B. mit dem Suchbegriff "backpackerjob" und das jeweilige Land.
Damit solltest Du alle Informationen finden und haben, die Dir helfen, Deine Entscheidung zu treffen, wo Du hinwillst und wann Du loswillst.
Wenn Du doch nur 3-6 Monate work&travel machen willst, solltest Du besser in Europa bleiben. Da brauchst Du dann auch kein Visum, ausser für GB. Aber in Europa kann dann die Landessprache ein Problem darstellen. https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel-europa/
Über die jeweiligen Bestimmungen zur Einreise, um dort zu arbeiten.
Das geht in Neuseeland und Australien. Die USA bieten kein Work-&-Tavel Visum an.
In Canada muss man sich für solch ein Visum anmelden, sind wieder Plätze frei, dann wird man eventuell benachrichtigt.
Australien und Neuseeland, da musst du das entsprechende Visum beantragen, Hin- und Rückflug vorweisen, Geld nachweisen, eine entsprechende Versicherung haben und los geht es.