Wie alt werden Siamkatzen?

10 Antworten

Hallo

also bei Siamesen bzw Zuchtkatzen allgemein kommt es sehr auf die Herkunft an. Leider haben sich bei der Zucht von Siamesen sehr viele Goldgräber eingefunden, die ihre Katzen ständig werfen lassen und auch keine Rücksicht auf Inzucht nehmen, hauptsache das Geld stimmt.

Daher ist es wichtig zu prüfen, ob die Katze eine vernünftige Abstammung hat oder sozusagen "Discount-Siam" ist. Katzen, die Inzucht in ihrem Stammbaum haben, sind grundsätzlich viel anfälliger für Krankheiten, vor allem für Krebs.

Solltest Du dich entscheiden, eine ältere Siam zu nehmen, musst Du beachten, dass diese Rassekatzen sehr fixiert auf ihren Menschen sind. Sie vertagen es sehr gut, sie in eine andere Umgebung zu bringen, so lange die Bezugsperson dabei bleibt und mit umzieht. Sollte das bei der Katze nicht der fall sein, musst du dich sehr viel um sie kümmern, weil es sonst sein könnte, dass sie eingeht.

Ein beispiel: meine Tante züchtet seit Jahren Siamesen. Als sie 3 Wochen ins Krankenhaus musste, haben ihre Katzen teilweise die Nahrungsaufnahme verweigert und 2 von ihren Lieblingen sind eingegangen, obwohl ihr Mann zu Hause war.

Du siehst also, es ist nicht so einfach, vielleict hast du ja die Möglichkeit dir Urlaub zu nehmen für die erste zeit?

Gesunde, ordentlich gezüchtete und gehaltene Siamesen werden zwischen 15 und 18 Jahren alt.

MFG Melanie, seit 20 Jahren Siambesitzerin.

Siamkatzen, gleich, ob es die moderne Siamkatze, Thai oder Foreign White ist, können sehr alt werden.

Bei richtiger und seriöser Zucht sind dies sehr gesunde Katzen, die sich zum Beispiel auch gut barfen lassen und nicht soooo viele Anfälligkeiten mitbringen.

Als Teilalbinos gibt es allerdings durchaus, gerade bei unseriöser Vermehrung, das potenzielle Problem von Augenkrankheiten. Bei den modernen Siamkatzen kann es, aufgrund des Kiefers und der Kopfform, zu Zahnstein kommen.

Siamkatzen sind sehr fitte und verspielte Katzen bishin ins hohe Alter betätigen sie sich körperlich und geistig sehr gerne, was sich auch wieder positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Lebenserwartung kann bis zu 20 Jahre und mehr gehen, wenn keine Krankheit dazwischenfunkt.

Siamkatzen könne gut 20 Jahre und älter werden. Es stimmt, sie sind sehr personenbezogen. Wenn ich nach ein paar Tagen von einer Reise zurückkehre, hat mein kleiner sonst so selbstbewusster Siamkater deutlich abgenommen und sich von Fremden nicht füttern lassen. Gut nur, dass er einen Freund zur Seite hat, der sich füttern lässt und von dem er ab und zu Verhaltensweisen abschaut. Doch die Angst vor Fremden wird wohl imme bleiben, obwohl ihm noch nie ein Fremder etwas zu leide getan hat.

Durchschnittlich 15 Jahre. Meine Siamkatze wurde 19 Jahre alt. Was man bei älteren Tieren beachten woll wurde oben erwähnt.


MrCharly 
Fragesteller
 10.11.2008, 16:14

Danke für die Mitteilung Deiner Erfahrung.

0

Was sollte man beachten bei älteren Tieren?

Mehr Krankheiten, mehr Kosten, kurze Lebenserwartung beim neuen Besitzer.