Wie ändere ich den Besitzer einer kompletten Festplattenpartition?
Hallo,
ich hab hier eine alte Festplatte mit einer NTFS-Partition aus einem früheren Rechner, den es längst nicht mehr gibt.
Wie mache ich meinen Benutzer auf meinem aktuellen Windowsrechner zum Besitzer dieser Partition und aller darauf befindlichen Dateien?
3 Antworten
Es ist zwar mittlerweile überholt, aber das Microsoft Rootkit SubInACL ist immer noch ein gutes Tool um Benutzerrechte mit gewalt zu übernehmen, da es direkten Zugriff auf die NTFS ACL Tabelle nimmt. Dafür braucht man nur die Systemverwalterrechte des aktuellen Systems, egal wer vorher Besitzer und Vollzugriff hatte auf der Festplatte. Eine aktive, gültige Zugriffsberechtigung ist also nicht notwendig.
SubInACL kann die ganze Platte durchrechnen und einen Benutzer auch ersetzen durch einen anderen. Ideal um die Admin/Hauptbenutzer-Kennung einer alten Windows Installation durch einen neuen Benutzer zu ersetzen um wieder vollen Zugriff auf alle Daten zu erhalte. Habe ich auch schon zweimal durchgeführt, weil normale Besitzübernahme nicht funktioniert hat.
In den Archiven von Microsoft findet man noch das Rootkint (subinacl.exe). Ob die mit Windows 11 funktioniert, weiß ich nicht. Aber unter Windows 10 läuft die noch. Da sich NTFS auch nicht verändert hat, sehe ich auch da keine Probleme. Es ist halt kommandozeilenbasiert, aber über "subinacl /?" bekommt man eine gute Erklärung.
Im Normalfall solltest du problemlos die Dateien einsehen und öffnen können, ohne den Besitzer ändern zu müssen. Da scheint wohl schon irgendein Defekt vorzuliegen.
Den Zugriff auf eine Partition und alle Elemente kannst du mit Windows-Boardmitteln via Rechtsklick -> Eigenschaften -> Sicherheit anpassen.
Ich vermute aber, dass Windows dir beim Versuch die Rechte anzupassen mehrere Fehler anzeigt. Ausnahmsweise würde ich in dem Fall zu Drittanbieter-Tools raten, z.B. die GUI von lallouslab:
http://lallouslab.net/2013/08/26/resetting-ntfs-files-permission-in-windows-graphical-utility/
Ich würde vielmehr sagen, im Normalfall geht das eher nicht. Die SSID eines früheren Benutzers war ja mit Sicherheit eine völlig andere. Von einem Defekt würde ich da zunächst mal nicht ausgehen. Und im Normalfall sollten die Windows Bordmittel auch genügen. Ausschließen kann man natürlich gar nichts.
Unter erweiterte Rechte kannst du einfach den Besitz übernehmen, bzw den Principal User ändern. Das wird je nach Größe der Festplatte aber eine ganze Zeit lang dauern.
Je nun ich verwende eh noch Win 7 <duck>