format eine externe festplatte ändern ohne datei verlust, möglich?!
format eine externe festplatte ändern ohne datei verlust, möglich ?! will von NTFS zu FAT32 wechseln, um eine Platte mit Airport Extreme zu verbinden, eine idee ??!
5 Antworten
Vorausgesetzt du hast keine Datei die größer als 4GB ist auf der Platte kann man sie in der tat umwandeln.
Das alte Norton Partition Magic zB. konnte das.
http://norton-partition-magic.giga.de/
Unter Windows 7 war es meines Wissens noch lauffähig.
...für Leser die jetzt erst auf diesen Beitrag stoßen könnte man vielleicht sagen dass u.U. bei einer Formatierung im selben Filesystem lediglich der "File Allocation Table" (FAT) geleert wird (also das Inhaltsverzeichnis) und nicht alle Daten überschrieben werden. Das ist auch das Problem wenn man Festplatten weitergibt und denkt die Daten sind gelöscht. Dem ist aber nicht so! Selbst bei Wechsel des "verwendeten Inhaltsverzeichnisses" nicht.
Die Frage war aber ob es Datenverlust zur Folge hat, wenn man die Festplatte formatiert.
DIE ANTWORT IST:
JA FÜR DEN NORMALUSER SIND ALLE DATEN WEG.
Ein wechsel des Filesystems (FAT exFAT FAT32 NTFS ext3 ext4 ..however) ist niemals und mit keinem Tool, ohne das Risiko von Datenverlust möglich. Sicherung-Formatierung-Zurückschreiben.
Keine weitere Platte? Nicht machen!
Daten auf einem anderen Datenträger zwischenspeichern, formatieren, zurück kopieren. Die Formatierung ändern führt unweigerlich zum Verlust der Daten auf der jeweiligen Partition / dem Laufwerk.
Du fallierst die Daten auf jeden fall diese kann keiner nicht einmall der profi zurückholen
Erstens solltest du an deiner Rechtschreibung arbeiten.
Zweitens. Daten die durch Formatieren gelöscht wurden kann man recht problemlos wiederherstellen.
ich könnte mich kugeln.. in 9mm, aber so dreht sich die Welt. Einfach weiter posten bis was Vernünftiges einfällt. Müll in allen Weltmeeren, in allen Wäldern, auf jedem Berg, in der Luft und auch überall im Netz.
Formatieren bedeutet automatisch, dass ein Dateiverlust statt findet. Bedenke, dass du bei FAT32 maximal 32 GB (Pro Partition) Verwenden kannst.
Aus Fairness Havege gegenüber, der mich korrigieren wollte, jedoch in einem Streit eskalierte: FAT32:
32 GB Zuweisung via Windows-Eigener Tools. Das Dateisystem selbst unterstützt jedoch bis zu 8 TB, kann man nur durch nicht-Windows-Eigene Tools lösen).
Hoffe dass das zufriedenstellend ist.
FAT32 wären 8. Wenn du 16 Aufführst, dann bitte eine Quelle dazu, mir ist ein solcher Sonderfall nicht bekannt.
Man kann bei Fat32 bis zu 8TB, unter bestimmten Umständen sogar 16TB benutzen.