Kann ich unter Windows eine Ext2 Partition mit Linux-Dateien prüfen / reparieren?
Zum Beispiel mit dem Paragon Linux File Systems für Windows
kann unter Windows 10 ein Ext-Systemtreiber installiert werden.
Nach dem Mounten der Ext2-Partition und Zuweisung eines Windows-Laufwerksbuchstaben erscheint die Ext2 Partition mit den Dateien und Unterverzeichnissen im Windows Datei-Explorer.
Aufgrund einer Fehlermeldung beim Clonen einer externen Festplatte mit Ext2 Partitionen mit Acronis True Image 2021 habe ich den Verdacht, dass auf einer der beiden Ext2 Partitionen mit Linux System-Dateien ein Fehler im Ext2 Dateisystem ist.
Ich habe kein Linux installiert und kenne Linux überhaupt nicht!
Frage:
=====
Gibt es eine Möglichkeit unter dem laufenden Windows das Ext2 Dateiensystem zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren?
Für Hinweise, Tipps und Links vielen Dank.
1 Antwort
Benutze einfach eine Linux-Live-Distribution wie Linux Mint. Auf einen USB-Stick packen, davon booten und die Partition prüfen über die Werkzeuge von Linux Mint. Installation von Linux nicht notwendig.
Wie kommst du an eine ext2-Festplatte, wenn du kein Linux hast? Das ergibt keinen Sinn!
Wie sehr das reduziert ist, ist ja völlig irrelevant. Ext2 ist Ext2. Ich gehe davon aus, dass du mit jeder handelsüblichen Linux Distribution da Reparaturen durchführen kannst.
Ansonsten bist du so oder so verloren, weil dann auch kein Windows-Werkzeug das reparieren kann, sollte Metz daran gepfuscht haben.
Doch, mit externen Tools auf Windows kann man tatsächlich Partition mit dem Linux File Systemen erstellen
Erstellen: ja. Und davon schreibt er ja oben auch, das sind die Werkzeuge von Paragon.
Aber auch reparieren? Scheinbar nicht, wenn ich die Frage oben richtig lese.
Hallo julihan41,
"Wie kommst du an eine ext2-Festplatte, wenn du kein Linux hast?"
Es ist die interne Festplatte in einem Metz Fernseher.
Da sind drei Ext2-Partitionen drauf.
Auf zwei dieser Ext2 Partitionen scheinen (für mich als nur Windows-Nutzer) Linux Systemdateien / -verzeichnisse drauf zu sein.
"Benutze einfach eine Linux-Live-Distribution"