wie werde ich höflicher?

6 Antworten

Schaffe Dir ehrliche, starke und kritische Freunde an, die wissen „wie höflich geht“ und die Dir ehrliches Feedback geben.

Fragst Du auch auf Arabisch in diesem Ton so zurück? Wage ich ja mal zu bezweifeln.

Ok. Berliner Schnauze. Dafür aber meist ehrlich.

Schaue nach einem Benimmkurs für Dein Alter. Müsste in Berlin auch angeboten werden. Und dann gibt es doch da so freie Gartenprojekte, wo jeder Mensch willkommen ist. Da halten sich wohl vorwiegend höfliche Menschen auf. Von denen kannst Du lernen. Alter Flughafen ist das Gebiet, glaube ich.

Nützlich ist natürlich sehr der Ausweis der nächsten öffentlichen Bibliothek. Da sitzen Fachmenschen, die Dich gerne kostenlos beraten.

Und dann gewöhne Dir bitte dradio an. Gib die Buchstabenfolge in die Suchmaske und schaue Dir das Ergebnis genauer an. Klicke rum, lese, höre, nutze zum Thema da auch ruhig die Suchfunktion.

Ja dass kenn ich, bin auch Russe und in meiner Kultur ist man auch sehr direkt und wörter wie "Bitte" oder "Danke" sind da nie drin.
Wenn ich mit einer Deutschen person rede versuche ich möglichst Deutsch zu sein. Also möglichst den Deutschen zu Imitieren und auch so rüberzukommen. Dass ist Easy ich meine jeder weiß wie Deutsche sprechen.


CrEdo85wiederDa  05.06.2018, 01:39

Ich bin auch Russe und in "meiner Kultur" ist Höflichkeit inkl. "bitte" und "danke" ein absolutes Muss. Es ist keine Frage der "Kultur", sondern eine Frage der Erziehung!

1
maxfast21  05.06.2018, 01:50

Natürlich ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Aber die meisten Russen die ich kenne, überwiegend Männer sind sehr Knapp und sehr direkt, da ist kein platz für "Paschalusta" der "Spasiba"

0
CrEdo85wiederDa  05.06.2018, 01:55

Ich kann mich da nur wiederholen - alles eine Frage der Erziehung (und des eigenen Willens) :)

1

Du sollst ja keine Floskeln auswendig lernen, sondern einfach von innen heraus freundlich, den Menschen zugewandt sein und sie so behandeln, wie du selbst behandelt werden möchtest. Wenn du verbal jemanden vors Schienbein trittst, tritt der natürlich zurück - im sprachlichen Kontext geht er einfach weg und du hast dann nichts erreicht.

Deine Selbstmotivation könnte sein, dass DU ja etwas erreichen möchtest, und das geht immer nur, indem du dich an die aktuelle Situation anpasst. Letzten Endes stimmt Darwins These, dass nur der Angepasste überlebt (überleben im Sinne von Erfolg haben).

Ganz bestimmt musst du dann auch mehr Zeit mit Deutsch sprechenden Menschen verbringen, um von deren Umgang miteinander zu lernen. Den Tipp mit Deutschlandradio finde ich gut.

Kennst du den Satz 'Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.' Wende das an, und du wirst bestimmt höflicher werden.

Umgebe dich mit höflichen Menschen und lasse dich von den auf deine Unhöflichkeiten hinweisen! Erst wenn du es jedes Mal bewusst(!) wahrnimmst, besteht eine Chance zur Besserung.