Wo statt was, wie kommt das??
'... hast du schon garnicht das recht mir was zu sagen wo nicht stimmt...... '
Ich bin 22 Jahre alt und in Deutschland geboren. Bin aber ursprünglich Kosovo Albaner und wundere mich manchmal wenn manch deutscher, ' wo' statt 'was' sagt! Mich macht dieser Fehler einfach Kirre und wahnsinnig und ich würde es am liebsten jedes mal korrigieren, aber ich möchte nicht unhöflich wirken... Meine Frage ist, wie kommt eigentlich dieses 'wo' statt 'was' zustande?!
5 Antworten
Ich wollte soeben sagen, dass dieses "wo" ganz charakteristisch für Schweizer Umgangssprache ist, und da lese ich, dass du es von einem Mädchen aus Luzern hast. Na also!
Doch eine andere Frage: Das "was" statt eines korrekten "das" oder "welches", "was" (das!!) selbst gebildete Deutsche massenhaft verwenden, stört dich nicht? Es ist genau so falsch wie das "wo"!
Ein korrektes "was" bezieht sich auf den ganzen Satz, aber auf ein sächliches Hauptwort muss man sich mit "das" beziehen, so wie man sich auf ein männliches Hauptwort mit "der" oder auf ein weibliches mit "die" bezieht.
FALSCH ist daher:
* Ich soll ein Buch lesen, was über 500 Seiten hat.
* In dem Theaterstück von Shakespeare, was wir gesehen haben, geht es um den Aufstieg eines Heerführers zum König und seinen Fall.
* Am 10. Nov. 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Ereignis, was schließlich in der Wiedervereinigung Deutschlands endete.
Richtig hingegen ist:
* Am 10. Nov. 1989 fiel die Berliner Mauer, was schließlich in der Wiedervereinigung Deutschlands endete.
* Ich soll ein dickes Buch lesen, was ich als Zeitverschwendung ansehe.
* Serbien betrachtet das Kosovo formal als seine autonome Provinz, was aber nicht bedeutet, dass eine serbische Souveränität über das Kosovo auch praktisch vorhanden ist.
Das was du schriebst klingt eig ziemlich logisch und ich kann es gut nachvollziehen. Zb bei dem Bsp mit der Mauer ; Am 10. Nov. 1989 fiel die Berliner Mauer, ein Ereignis, was schließlich in der Wiedervereinigung Deutschlands endete. ** Es heisst hier nicht: was Ereignis, sondern das Ereignis***
Solche Fehler wurden 'vererbt'. Die Eltern lernen es vermutlich aus einem Dialekt und geben es so an ihre Kinder weiter... Mich nervt es auch, genauso sehr wie 'wie/als' Fehler: "Ich vermisse meine Schwester mehr wie meinen Bruder" Meistens sage ich dann aus Reflex 'ALS!!' Aber auch hier wurde es den Kindern einfach so beigebracht, weil die Eltern es nicht anders gelernt haben...
Und in der Schule lernen sie es auch nicht mehr. Da gilt heute die Sprach-Toleranz. Chacun a son gout.
Ich gebe dir keine Antwort, sondern einen Buchtipp.
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"
Besonders als Hörbuch hochgradig amüsant und aufschlussreich über sehr viele Abarten unserer Sprache.
Der Grund ist die Veränderung der Gesellschaft, aber nicht nur das - Viel aus dem Dialekt entstanden, oder wie wir in Bayern sagen würden" Fui aus`m Dialekt entstahna" - Bis wir die Ossiplage kriegten, hies das hier immer "2-Zimmer Wohnung", was ja 2 Zimmer Küche, Bad bedeutete, nun sagen immer mehr "2-Raum-Wohnung" und keiner weis, was damit genau gemeint ist..
Und natürlich die Verblödung durch die TV-Shows und Soaps. Einfach mal auf den Wortschatz mancher Heranwachsender achten, da wunderts dich, daß die am Drive-In noch bestellen können..
Ich glaube nicht, dass dieser "Fehler" nur im süddeutschen Raum gemacht wird. Ich höre ihn auch in NRW.
Es ist vermutlich einfacher, ständig die Nebensätze mit "wo" zu konstruieren, als auf den Bezug zu achten. Reine Bequemlichkeit also.
Dazu kommt, dass man es auch im "Vorbild" Fernsehen hört.
Gelesen habe ich es noch nicht. Aber ich lese auch die FAZ.
Ich kenne das nur oder vor allem aus dem süddeutschen Raum und denke somit, dass es einfach regional, dialektal ist.
😂 okay grammatikalische Fehler sind nicht Vergleichen mit so etwas!
Mir ist doch scheizz egal ob ich klein groß Schreibung bei gute frage net schreibe. Hauptsache du checkst es und kannst mir mejne frage beantworten.Ich schreibe diesen Text in paar Sekunden weil ich mit dem Hansy Schreibe und mich nicht für einem Job hier bewerbe sondern eine simple Antwort auf meine Frage möchte. Willst du mir jetzt noch zeigen wie ich zu schreiben habe? Wenn du mich nicht verstehst, wie kannst du dann auf meine Frage antworten? Ich weiß das Ich Fehler mache, sogar haufenweise durch das schnelle schreiben mit meinem Handy aber nicht immer den selben und besonders nicht wenn es um den sprachlichen Satzaufbau geht. Du kannst groß und klein Schreibung nicht mit der Frage die ich gestellt habe vergleichen!
Warum bist du plötzlich so aggressiv?
Ich hab doch nur was korrigiert.
Wollte nix vergleichen, konnte es aber nicht unerwähnt lassen. ;-)
Das Mädchen, mit der ich schrieb, kommt aus der Schweiz, um genau zu sein, aus Luzern.
Jo, dann passt's ja.
PS:
Das Mädchen, mit der ich schrieb...
Das geht nicht, selbst wenn das Mädchen logischerweise weiblich ist.
Meine Frage war aber nicht welches Buch ich lesen soll, sondern wie so etwas zustande kommt!?