Widerstand auf Backofen Platine welcher ist es?
Hallo,
handelt es sich hier,.wie vermutet um einen Sicherheitswiderstand? Ist dieser bei diesem "Schadensbild" eindeutig defekt?
Wenn ja, welcher wurde hier verbaut?
Habe ein Bild auf ebay gefunden, dort steht wohl regulär "4R7 5%" drauf aber wo finde ich genau diesen benötigten? Google brachte mich nicht weiter...
Gemeint ist das Graue röhrchen mit den Rissen.
Gemeint ist das graue Röhrchen mit den Rissen.
3 Antworten
Es gibt keine "Sicherheitswiderstände". Es gibt zwar Widerstände mit integrierter Sicherung die also durchbrennen wenn der Strom zu hoch wird, die haben aber nur eine sehr kleine Leistung.
Das Ding auf der Platine ist "riesig", ist also für hohe Verlustwärme ausgelegt. Das wird vermutlich ein Shunt sein. Das ist ein gewöhnlicher Widerstand der einen Spannungsfall proportional zum fließenden Strom erzeugt.
Der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu benutzt den Strom von irgendwas vom Gerät messen lassen zu können. Digitaltechnik kann keine Ströme messen, nur Spannungen miteinander vergleichen. Also muss man einen Strom in eine Spannung verwandeln um die mit einer Referenzspannung vergleichen zu können.
Brennt so ein Shunt durch, dann wurde der stark überlastet, zum Beispiel durch einen Kurzschluss. und wenn der durchbrennt, dann liegen da nicht mehr nur die paar Millivolt an über die der Strom gemessen wird, da liegt dann die gesamte Versorgungsspannung des Systems an, also ganz viele Volt. Brennt ein Shunt durch, ist meistens auch der Schaltungsteil der den Strom messen soll kaputt.
Könnte dies auch ein THT Durchgangsloch sein? Unter der Bezeichnung "WHS7" finde ich einen optisch identischen
https://www.donberg.de/katalog/passive_komponenten/widerstaende-teil_2_3-z/4r7-0.75wfus.html
Update: Es muss aber einen Grund haben, wenn der Widerstand so aussieht, es klann also weitere Probleme, Defekte geben, so dass Ersatz des Widerstands das Problem nicht löst.
Die Ringe beschreiben ja nur den Wert. Dieser kann aufgedruckt sein oder eben per Ringe-Code dargestellt werden. Hat mit der Funktion nichts zu tun. Kann sein, dass die neuen kleiner sind, also eine geringere Leistung und damit eine möglicherweise andere "durchbrenncharakteristik" haben. Das lässt sich aus der Ferne bzw. ohne Schaltbild oder so nicht sagen.
Würde dieser auch gehen? Obwohl optisch anders?
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/drahtwiderstand_axial_5_w_4_7_ohm_5_-233129#closemodal
Es muss aber einen Grund haben, wenn der Widerstand so aussieht, es klann also weitere Probleme, Defekte geben, so dass Ersatz des Widerstands das Problem nicht löst.
4R7 ist der Widerstandswert mit 5% Tolleranz. Bei der Größe würde ich auf 5-10 Watt tippen.
Den bekommst Du in jedem Elektronikmarkt. Sieht optisch vielleicht anders aus, aber das spielt keine Rolle.
Woher weiß ich ob 5 oder 10 Watt? Oder doch mehr? Ist der denn optisch gesehen defekt?
Ja sieht durchgebrannt aus. Lieber eine Nummer größer nehmen. Das schadet nicht. Muss aber mechanisch noch reinpassen.
Was genau muss ich jetzt kaufen? Finde verschiedene Widerstände mit den Daten, Filmwiderstand, Drahtwiderstand, Sicherungswiderstand, oder was? Hab auch noch ähnliche Platinen gefunden dort steht ULW5 drauf
Z.b. dieser hier. Sieht aber optisch anders aus.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/drahtwiderstand_axial_5_w_4_7_ohm_5_-233129#closemodal
Vielen Dank. Aber dass diese, diese Ringe haben und der abgebildete nicht spielt keine Rolle? Ja ich dachte ein Versuch ist es Wert, es gab ein Problem an der elektrischen Anlage welches repariert wurde.