Widerruf beim Autokauf?
Hallo zusammen.
Ich bin dumm, ich weiß es selbst, daher bitte ich um ernstgemeinte Antworten.
Ich habe mir heute Mittag ein Auto bei einem Autohändler angesehen und sofort unterschrieben, als das Okay von der Bank kam. Obwohl ich eigentlich nur ein Fahrzeug für 3000,-€ kaufen wollte.
Ohne eine Probefahrt, ohne Verdecküberprüfung, da das Hardtop drauf ist und ohne eine Ahnung, dass das Fahrzeug nur ein Vier-Zylinder ist.
6990,-€ kostet nun das Auserwählte 3er Cabrio.
3000,-€ Bar und 3990,-€ Finanzierung.
Zu Hause kamen mir nun die Zweifel.
212000km Laufleistung bei einem Vier-Zylinder ist recht hoch. Der Preis somit auch. Denn erst als ich zu Hause ankam, konnte ich die Preise vergleichen.
Ich habe sofort die Finanzierung widerrufen und wollte nun auch den Kaufvertrag widerrufen. Jedoch meinte der Händler, dass das nicht mehr möglich sei. Gekauft ist gekauft.
Ist das wirklich war ?
Wenn ja, kann ich dann den Widerruf widerrufen, da er sonst droht Schadenersatz zu erheben ?!
Was habe ich für Möglichkeiten ?
Das Vertrauen ist hinüber.
Danke
10 Antworten
Moin,
Du schreibst leider nicht, ob Du den Finanzierungsvertrag im Autohaus, also über das Autohaus abgeschlossen hast oder eigenständig bei Deiner Bank. Im ersten Fall wird mit dem Widerruf des Finanzierungsvertrages auch der Kaufvertrag nicht. Sog. Verbundene Verträge. Im zweiten Fall hast Du leider Pech gehabt und bist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.
Die Bank sollte Dir den Widerruf natürlich auch noch bestätigen. Vorher ist nix sicher.
Starte jeden Tag mit einem Lächeln und spende ein paar Euro an eine gemeinnützige Organisation. Damit hilfst du den Richtigen. Das reicht mir. Alles gute!
...auch nicht, wenn mir der Händler bereits den Widerruf auf dem Kaufvertrag bestätigt und die Kaufabwicklung storniert hat ?
Ich habe Angst, das er Schadenersatzansprüche geltend macht, wenn er plötzlich sagt, warte mal du hast zwar widerrufen, aber die Bank hat deinen Widerruf nicht akzeptiert...oder was auch immer.
Ich habe einen Mietkaufvertrag abgeschlossen und dieser sollte laut Widerrufsinformationen innerhalb 14 Tagen, zu widerrufen sein können.
Jetzt wird ein solcher Vertrag von einem Notar beglaubigt...kann dieser die Widerrufung widerrufen ?
Es tut mir so leid, das ich wieder einige Fragen stelle, aber die Widerruffrist läuft bald aus...bis dahin will ich alles in trockenen Tüchern haben.
Bitte vielmals um Ratschläge.
Danke
Du könntest ja auch mal bei der Bank anrufen und dort nachfragen warum Du noch keine Bestätigung erhalten hast. Hast Du den widerruf denn schriftlich per Einschreiben versandt?
Ich habe keine Nummer erhalten und die die ich recheriert habe, soll unbesetzt sein. User beschweren sich, dass sie seit Wochen täglich dort anrufen und keiner geht ran.
Jedoch habe ich ALLE Möglichkeiten zur Zustellung genutzt und per DHL Express (13,-€!) erfolgreich zugestellt.
Du wirst ja einen Darlehensvertrag haben. In diesem muss auch alles über den Widerruf drin stehen. Hast Du einen Nachweis, dass Du den Widerruf fristgerecht wie vereinbart abgesendet hast, hast du gute Karten.
Ich habe die Bestätigung soeben erhalten !!!
Ich freue mich so.
Offensichtlich ist sie in meinem Fall, doch eine seriöse Bank...allerdings möchten sie wissen, warum ich auf so vielen Wegen widerrufen hatte und warum ich überhaupt widerrufen habe !?!
Muss ich nicht unbedingt drauf antworten, nicht wahr ?
Nein. Ein Widerruf kann ohne Angabe von Gründen durchgeführt werden. Es wäre also nur good will, wenn Du darauf sachlich antwortest.
Bestätigt wurde allerdings nur der Eingang des Widerrufs. Ist das Ausreichend ?
Ja, denn ein Widerruf muss nicht angenommen werden. Es reicht die rechtzeitige Absendung eben diesem. Und die Bestätigung hast Du ja
Ich weiß garnicht was ich sagen soll.
Nur soviel. Ich würde gerne 20,-€ spenden !
Wüsstest du vielleicht an wen ?
oder braucht vielleicht gutefrage.net eine Spende ?
Entscheide Du !
Keine Ahnung. Suche im Internet nach gemeinnützigen Institutionen in deinem Wohnort und such dir was aus. Ich unterstütze gerne die DGzRS oder ähnliches. Alles gute
Hallo SaFlo.
Ich habe einen Widerruf per E-Mail, per Fax UND per DHL EXPRESS (!) verschickt.
Der Händler war zunächst uneinsichtig und war erbost...vielleicht zu recht, aber nach ausgiebiger Recherche, für mich offensichtlich, zu recht ! Denn im Internet wurde vor dieser Bank gewarnt ! Vorsicht Betrüger ! Nun gut, Händler willigte ein und unterschrieb die Rückabwicklung. Jedoch habe ich NICHTS von der Bank selbst gehört !?...ist die Sache WIRKLICH vom Tisch ?
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich möchte mich bitte bei dir bedanken.
Melde dich bitte bei mir.
Muss das die hauseigene Bank des Händlers sein ?
Ich glaube, der hat einfach irgendeine im Internet genommen, aber im Kaufvertrag eingetragen.
Das kann ich Dir nicht beantworten. Ich habe mit solch einem Fall persönlich noch keine Berührung gehabt. Haben sowas nur im Studium mal durchgekaut. Ich rate Dir, am Montag einfach mal bei der Verbraucherzentrale vorbeizugehen. Die beissen nicht und können Dir etwas dazu sagen. Du hast jetzt ja die rechtliche Grundlage dazu
Wenn das klappt, würde ich dir gerne etwas Gutes tun SaFle.
Das war vielleicht ein sehr wertvoller Tipp.
Meine zwei Kinder und ich haben wieder Hoffnung.
Verbundene Verträge ?
Interessant...!
Durch den Widerruf des Finanzierungsvertrag, habe ich auch garnicht mehr die finanziellen Mittel, dieses Fahrzeug zu kaufen !
Durch den Widerruf des Finanzierungsvertrag, habe ich auch garnicht mehr die finanziellen Mittel, dieses Fahrzeug zu kaufen !
Das alleine wäre kein Grund für einen Vertragswiderruf, das Geld könnte der Händler auch einklagen und dann würdest Du Bekanntschaft mit dem Gerichtsvollzieher machen.
Deine einzige Chance da glimpflich rauszukommen ist die Kopplung des Autokaufs mit dem Finanzierungsvertrag beim gleichen Händler wie oben beschrieben.
Ich habe den Kreditvertrag über den Händler abgeschlossen.
Dann könntest Du Glück haben. Schau mal hier:
https://www.juraforum.de/lexikon/verbundene-vertraege
Hier wir auch auf die Rechtsquellen hingewiesen. Damit sollte der Händler eigentlich einlenken. Tut er es nicht, hilft ein Besuch beim Verbraucherschutz oder bei einem Anwalt. Viel Erfolg
Wie bereits erwähnt, haben Kunden nur dann ein Widerrufsrecht beim Autokauf, wenn es sich um ein Fernabsatzgeschäft handelt. Und auch der Rücktritt vom Vertrag ist nicht ohne weiteres möglich. Sie können von Ihrem Recht nur dann Gebrauch machen, wenn erhebliche Mängel zu beanstanden sind. Der Verkäufer muss dann ausreichend Zeit bekommen, um diese zu beheben. Weigert sich dieser oder schlägt auch der zweite Nachbesserungsversuch fehl, können Sie vom Vertrag zurücktreten....
Das Vertrauen ist hinüber.
Was glaubst du wie es dem Händler geht?
Technische Daten hättest du vor Ort nachfragen können und ob du Preise verglichen hast oder nicht ist nun wirklich nicht das Problem des Händlers.
Wie es dem Händler geht ?
Er macht weiter seinen Job und verkauft Autos !? Er hat doch wirklich keinen Schaden gehabt, wenn ich den Vertrag Samstag Mittag unterschreibe und wir jetzt erst Samstag Abend haben. Er hat zu und konnte das Auto deshalb nicht mehr verkaufen !
Ich habe den Kreditvertrag über den Händler abgeschlossen.
Dann bist du nach rechtzeitigem Widerruf des Darlehensvertrages auch nicht mehr an den Kaufvertrag gebunden. Schade, dass das ausser User SaFle noch niemand erkannt hat.
Voraussetzung ist allerdings, dass du den Vertrag als Verbraucher i.S. des § 13 BGB geschlossen hast: "Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können."
du musst abwägen, was ist schlimmer:
den Schadensersatz zahlen oder mit einem völlig überteuerten Auto zu ‚leben‘
Ich würde sehr gerne sehr lange mit dem Auto leben wollen, dieses aber vermutlich nicht mit mir !?!
Dann musst du wie gesagt abwägen was teurer wäre:
der Schadensersatz oder die eventuelle Motoren Überholung
Hallo SaFle.
Ich habe einen Widerruf per E-Mail, per Fax UND per DHL EXPRESS (!) verschickt.
Der Händler war zunächst uneinsichtig und war erbost...vielleicht von seinem Standpunkt aus zu recht, aber nach ausgiebiger Recherche, war es für mich unabdingbar, diesen Vertrag der Bank zu widerrufen ! Denn im Internet wurde vor dieser Bank gewarnt ! Vorsicht Betrüger ! Nun gut, Händler willigte ein und unterschrieb die Rückabwicklung. Jedoch habe ich NICHTS von der Bank selbst gehört !?...ist die Sache WIRKLICH vom Tisch ?
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich möchte mich bitte bei dir bedanken.
Melde dich bitte bei mir.