Ratenkauf rückgängig machen wie?

7 Antworten

Wer hindert dich denn daran, das DIREKT vor Ort zu klären? Natürlich sind die Anbieter daran interessiert, dich für 24 Monate an ihr Angebot zu binden.


Jewi14  29.09.2019, 13:58

Was hindert dich daran einen Blick ins BGB zu werfen und festzustellen, dass es sehr wohl die Möglichkeit gibt den Finanzierungsvertrag zu widerrufen und da es ein verbundener Vertrag ist, ist automatisch auch der Kaufvertrag widerrufen?

0

Wenn du online gekauft hast, kannst du enfach widerrufen und anschließend einen neuen Kauf abschließen und eine andere Zahlungsart wählen. Wenn du Laden gekauft hast hast du kein Widerrufsrecht, ber auch da sollte es auf Kulanz möglich sein, den Vertrag zu ändern.


boncuk067 
Fragesteller
 29.09.2019, 13:38

Ne vor Ort gekauft

0
Bitterkraut  29.09.2019, 13:39
@boncuk067

Dann geh hin und red mit den Leuten. Wenn der Vertrag einen Widerruf zuläßt, widerrufe.

0

kannst du, sofern die Zeit nicht überschritten ist. Schriftlich per Einschreiben mit Rückschein wäre ein guter weg. Geh am Montag hin, und kläre es vor Ort zusätzlich.


Ifm001  29.09.2019, 13:36

Einschreiben ja, aber ohne Rückschein.

0
boncuk067 
Fragesteller
 29.09.2019, 13:44

Habs gestern gekauft

0
johnnymcmuff  29.09.2019, 15:35

Schriftlich per Einschreiben mit Rückschein wäre ein guter weg

Nee, veraltet und ganz schlecht, weil so ein Brief als nicht zugestellt gilt/wird, wenn der Empfänger nicht da ist und das Schreiben nicht abholt.

Einwurfeinschreiben wird von Anwälten empfohlen und ist sogar billiger.

0

Ich gehe davon aus, dass Du den Kauf vor Ort erledigt hast. Dann kannst Du den Kreditvertrag beim Kreditgeber widerrufen (wird ja über 200 EUR liegen). Für den Kauf des Gerätes hast Du kein Widerrufsrecht, aber MediaMarkt gewährt ein Rückgaberecht.

Ich würde als erstes zum MediaMarkt gehen, dort bezahlen und dann den Kredit bei dem Kreditinstitut widerrufen.

Eine andere Möglichkeit gäbe es wenn Du laut Kreditvertrag kostenfrei voll Sondertilgung kannst.


Jewi14  29.09.2019, 14:00

Erster Punkt ist absolut richtig, man kann den Finanzierungsvertrag widerrufen. Da der Finanzierungsvertrag eine Einheit mit den Kaufvertrag darstellt, der Gesetzgeber spricht von verbundenen Verträgen, ist somit automatisch auch der Kaufvertrag widerrufen.

Punkt zwei ist somit falsch bei dir. Das ganze ist nachzulesen im Paragraph 358 Absatz 2 BGB

0

Leider vor dir teilweise rechtlich falsche Antworten gegeben!

Zuerst aber die Gegenfrage. Ich gehe davon aus, dass das Gerät mindestens 200 € oder mehr kostet. Ist das richtig? Bei einem iPhone dürften es wohl über 200 € sein.

Du hast zwei Verträge abgeschlossen, einmal ein Kaufvertrag mit Media Markt. der andere Vertrag ist ein Finanzierungsvertrag mit irgendeiner Bank. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die Finanzierung von Media Markt angeboten wurde und von denen eingefädelt wurde.

In dem Fall kannst du den Finanzierungsvertrag widerrufen, ja, auch dann wenn dieser im Laden vor Ort abgeschlossen wurden. Der Widerruf von Finanzierungsverträgen ist eben nicht abhängig ob nun online oder im Laden vor Ort abgeschlossen wurde.

Im BGB steht etwas über verbundene Verträge, dies heißt auf deutsch übersetzt, wenn du den Finanzierungsvertrag widerrufst, ist auch automatisch der Kaufvertrag über das Smartphone widerrufen. Auch dann, wenn der Vertrag über den Kauf in einem Laden vor Ort passierte.

Ich habe jetzt mal nicht die gesamten Paragraphen aufgelistet, wo dies drin steht, das würde die Übersicht schwerer machen.