WhatsApp ohne Smartphone auf Linux-Rechner?
Hi, folgendes Problem: ich habe einen Linux-Rechner (Xubuntu) und kein Smartphone, würde eigentlich aber gerne mal WhatsApp benutzen können, einfach weil ich sonst manche Sachen schlicht nicht mehr mitbekomme, nur Webanwendung im Browser setzt voraus, das man ein Telefon hat, auf dem schon WhatsApp läuft, und das Internet sagt mir, auf Linux Möglichkeit ein Android in einer VM laufen zu lassen, es soll aber großer Mist sein, dass zu Installieren.
Also kennt sich jemand mit dem Problem aus und kann mir da sagen, welche Möglichkeiten (Softwaretechnisch und für nicht allzu versierte User) es da gibt? telegram zum Beispiel gibt es ja auch als Linux-Programm...
5 Antworten
Hallo guitschee,
WhatsApp benötigt eine zugeordnete Handynummer. Du wirst also eine SIM-Karte benötigen.
Gruß
Um Whatsapp nutzen zu können, egal, ob jetzt mit der Original-App auf dem Handy oder mit einem enzsprechenden Emulator auf dem PC, musst Du Dich bei Whatsapp mit einer gültigen Handy-Nummer registrieren.
WhatsApp nutzt eine SIM-Karte (Nummer) zur authentifizieren. Unter dieser Nummer läuft Dein WhatsApp-Konto.
Du musst kein Smartphone haben um WhatsApp zu nutzen. Du brauchst lediglich die Möglichkeit eine SMS zu empfangen und brauchst einen regulären WhatsApp-Client (oder Clone). Ob es das jetzt für Linux gibt weiß ich nicht , aber es gibt Android-Emulatoren, mit denen man das Android-WhatsApp installieren kann.
Bei der Authorisierung gibst Du die Handynummer an, WhatsApp schickt Dir per SMS einen Code und den gibst du im Linux-WhatsApp an. Fertig ist die Laube.
Die Browser basierte Lösung setzt ein Smartphone mit QR-Code Scanner voraus.
Im Browser wird ein QR-Code angezeigt, denn Du mit WhatsApp scannen musst. Danach 'spiegelt' WhatsApp den Bildschirm vom Smartphone in die Browserseite.
Ich habe das - trotz Smartphone - mittels Android-Tablet (ohne Funk-Modul) gemacht, weil ich keine Lust habe, WhatsApp mein Telefonbuch zu übermitteln.
Hallo
telegram zum Beispiel gibt es ja auch als Linux-Programm...
Aber eine gültige Telefonnummer muss dennoch angegeben werden.
Linuxhase
Ja, das ist mir klar, ich benutze das ja auch, eine Telefonnummer habe ich ja auch, ich weigere mich nur mein 12 Jahre altes Nokia, das einwandfrei funktioniert, gegen ein nerviges Smartphone auszutauschen, dessen Akku ich ständig aufladen muss ;).
Du kannst Dir Whatsapp-Nachrichten unter Linux mit dem Programm "Franz" anzeigen lassen, Voraussetzung ist aber, dass Du Whatsapp auf einem Handy aktiviert hast.
Das geht halt nicht, weil mein Handy ein Handy und kein Smartphone ist ;). Gibt es sonst keine andere Lösung?
Bemühe mal Freund Google: "whatsapp anmeldung ohne smartphone", da findest Du einige Anleitungen, vielleicht ist da etwas passendes für Dich dabei.
Es funktioniert auch eine Festnetznummer, nicht nur Handynummern.
Ich habe ein Handy, also auch eine SIM Karte, das ist nicht das Problem. Sondern, das ich ohne diese App im Telefon offenbar (zumindest bisher) WhatsApp nicht nutzen kann, auch nicht über Schleichwege -zumindest habe ich die bisher nicht gefunden, deswegen frage ich ja nach ;).
Trotzdem Danke.