Linux auf einem Smartphone?
Hallo,
Linux läuft ja theoretisch auf jedem Toaster, da die Mindestanforderungen gering sind. Wenn ich aber bei Google "Linux auf Smartphone installieren" eingebe, kommt entweder Ubuntu Touch oder Linux unter Android mit einer App.
Gibt es denn gar keinen Weg, Debian oder Arch auf einem Smartphone direkt, wie auf einem PC oder Raspberry, zu installieren?
Es gibt ja auch die Möglichkeit, Custom ROMs zu installieren, doch das sind dann wieder Android versionen.
6 Antworten
So gesehen läuft auf jedem Android-Gerät ja schon Linux, denn Android baut ja auf dem Linux-Kernel auf.
Gibt es denn gar keinen Weg, Debian oder Arch auf einem Smartphone direkt, wie auf einem PC oder Raspberry, zu installieren?
Solange du den Bootloader entsperren kannst, sollte dies gehen. Natürlich unter der Voraussetzung, dass deine Distro für ARM verfügbar ist. Das Ding sind dann einfach die Treiber. Einige Dinge werden also nicht funktionieren (z. Bsp. die Kamera).
Aber ja, technisch ist dies natürlich möglich, praktikabel ist es allerdings nicht.
Android und das als "Linux" bekannte GNU/Linux (also Distributionen, wie Debian, Ubuntu, etc.) sind grundverschieden. Die wirklich einzige Gemeinsamkeit ist - wie gesagt - nur der Kernel.
Android ist absolut sicher, wenn du Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen installierst. Die Unsicherheit kommt halt einfach mit der Freiheit, die man hat. Das ist ein Kompromiss.
Na wurdest du dann sagen das android genau so sicher wie ein ubuntu toutcg ist z. B.
Ich hatte vor Ubuntu Server zu installieren, und dann mich über SSH zu verbinden. Wie könnte man jetzt z. B. Ubuntu Server ARM auf einem Smartphone installieren?
Ubuntu Server gibts für ARM, allerdings weiss ich nicht, wie man jetzt ein ISO Image genau auf einem Android Smartphone bootet (habe ich nunmal selbst noch nie gemacht).
Warum willst du auf einem Smartphone eine Server Distribution installieren?
Na, Du brauchst ein Linus für die CPU, genauer für das Instruction Set der CPU.
Smartphones sind ARM CPUs, also brauchst Du ein Linux dafür.
Musst mal gucken welches Instruction Set genau, zum Beispiel ARMv8-A
Und dann auf geht die Reise: https://en.wikipedia.org/wiki/Arch_Linux_ARM
Viel Erfolg (Treiber für Touchscreen und co könnte schwieriger werden vermute ich)
Gruß
Das geht einwandfrei, wenn man die richtige Hardware nimmt:
https://puri.sm/products/librem-5/
https://pine64.org/pinephonepro
Beides ist nicht unbedingt für den Alltag geeignet akuell. Es wird aber stark daran gearbeitet.
Das Problem sind tatsächlich die Treiber, die von den Herstellern speziell der SoCs nicht herausgegeben werden. Und ohne Treiber läuft halt nichts...
Android hat einen Linuxkern.
Davon abgeleitete Systeme (zB Lineage) natürlich auch.
Bei Desktopdistributionen werden wohl spezielle Treiber fehlen...
Möglicherweise mit Astra Linux, eine russische Distribution. Ist aber nicht für Deutschland gemacht, viele Übersetzungsfehler/Lücken.
Wen android auf luenugs aufbaut androit aber devinitiv nicht sicher ist wie kann linux es dan sein?