Weshalb nennt man den Papst auch "Papa"?

8 Antworten

Meinst du Matthäus 23:9?

Ja, eigentlich ist Gott allein unser Lehrer und Vater. Dass sich der Papst sogar Heiliger Vater nennen lässt, ist eine Anmaßung.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Mit dem Vers ist aber keinesfalls gemeint, dass wir unser Väter nicht auch so ansprechen dürfen. Es geht hier eben nur darum, dass kein einziger Mensch das Recht hat, sich mit diesem Titel über andere zu stellen (wie schon in dem zweiten Bild beschrieben). Hier ist noch einmal ein Link dazu🙋🏻‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
 - (Christentum, Jesus Christus, katholische Kirche)  - (Christentum, Jesus Christus, katholische Kirche)

neuschauerburg 
Beitragsersteller
 15.06.2024, 06:22

Und die Lehrer an der Schule oder Meister in der Ausbildung... 🤔

Epilz  15.06.2024, 10:18
@neuschauerburg
Alle, denen der Herr eine Aufgabe als Lehrer gegeben hat, stehen dadurch nicht höher. Im Gegenteil – sie sind Diener der anderen.

2. Bild. Das Problem wird hier auch noch einmal angesprochen: Niemand außer Gott hat das Recht, sich mit solchen Titeln über andere Menschen zu stellen

🙋🏻‍♀️

Nein. Das steht nicht in der Bibel.

Der Papst wird eben auch Heiliger Vater genannt.

In ähnlicher Weise bezeichnet der erste Märtyrer der Kirche, der hl. Stephanus, Abraham als "unseren Vater" (Apg 7,2).

Es ist also theologisch legitim und biblisch begründet, das sichtbare Oberhaupt der Kirche als "Papst" zu bezeichnen und mit der Anrede "Heiliger Vater" anzusprechen. Quelle


Sturmwolke  15.06.2024, 06:32
Nein. Das steht nicht in der Bibel.

Doch, das steht schon drin:

(Matthäus 23:8-10) 8 Ihr aber, lasst euch nicht Rabbi nennen, denn nur einer ist euer Lehrer und ihr seid alle Brüder. 9 Nennt außerdem niemanden auf der Erde Vater, denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel. 10 Auch lasst euch nicht Führer nennen, denn nur einer ist euer Führer, der Christus.

Wenn man die Bibel wörtlich nimmt, dann machen wir alle einen Fehler. Ich zum Beispiel nenne meinen Vater ohne Bedenken "Vater" und "Papa". Dabei dürfte ich das nach den Worten Jesu nicht tun.

Nun zum biblischen Befund:

Das Volk Israel nennt Jakob "Vater", Paulus nennt Isaak "Vater", derselbe gibt den Auftrag: "Ihr Väter, schüchtert eure Kinder nicht ein", und im Philemonbrief behauptet er, er sei Philemon zum Vater geworden. Referenzstellen gibt es sicherlich zuhauf. Diese sind mir spontan eingefallen.

Alles in allem darf man dieses "nur Gott Vater nennen" wohl etwas lockerer sehen, und auch einen Papst, der in der Nachfolge des Petrus steht, Papa oder Vater nennen.

Italienisch: il papa= der Papst

Im Vatikan spricht man Italienisch, oder Latein

Etymologisch stammt es von lat. pāpa = Vater ab.

Weil das nicht so gemeint ist, wie man es in seiner biblischen Unkenntnis allgemein ausmalt, sondern hier ist die Vaterschaft ersten Ranges gemeint, die nur die erste göttliche Person besitzt. Alle anderen darf die Vaterschaft ersten Ranges nicht verliehen oder zugewiesen werden. Denn von Gott, dem Vater, kommen alle anderen Vaterschaften, Vaterschaften zweiten Ranges. So zum Beispiel neigen viele Menschen dazu, ihren Vater als Vater ersten Ranges zu betrachten. Und das will Christus nicht. Deshalb sehen wir Stephanus und Paulus schon, andere Personen "Vater" nennen. Das durften sie, weil sie ihnen nicht die Vaterschaft ersten Ranges zugewiesen haben.

Oh,

das Oberhaupt der Weltkirche (Offb.17,1-14)

fühlt sich eben als "Gottes Stellvertreter" (Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

Und wie nennst du deinen (biologischen) Vater?

Nach deiner Interpretation dürftest du zu deinem Vater auch nicht Papa sagen, oder?