Weshalb fühlen sich so viele getriggert von LGBTQA+?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Einige sagen, es sei eine Psychische Krankheit z. B Transsexuell zu sein." - Streng genommen meinen sie damit sicherlich Geschlechtsdysphorie. Da sich heutzutage niemand darum schert Transsexualität, Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie in der Umgangssprache zu trennen, ist das aber auch wenig verwunderlich.

"Dies ist wiederlegt." - Sicherlich wurden einige Ideen verworfen, welche krankhafte Eigenschaften von Geschlechtsinkongruenz beschreiben. Aber dass es heutzutage nicht mehr als psychische Krankheit geführt wird (außerhalb der Umgangssprache) liegt primär an Umformulierung und veränderter Definition als inhaltlicher Erkenntnis. Das mag einen klassifikatorischen und kommunikativen Vorteil in der Medizin haben, aber dementsprechend kann man keine spontane Änderung in der Alltagssprache erwarten.

"Aber selbst wenn es so wäre, dürfte man dies ja nicht verurteilen. So viele fühlen sich schon nur getriggert, wenn sie irgendwo die LGBTQA Flagge sehen." - Und andere fühlen sich von Deutschlandfahnen mit Farbabstufung getriggert. Es gibt nun mal eine Asymmetrie zwischen gesellschaftlicher/politischer Außenwirkung und einzelnen Inhalten, die irgendjemand in diese hineininterpretiert. Und die LGBTQ+-Flagge scheint mir doch derzeit stark mit einer fatalistischen Philosophie assoziiert zu werden, die man unter 'woke' verbucht. Nicht mit 'man soll keine Schwulen belästigen, auch wenn man Christ ist'.
Je nachdem was du unter verurteilen verstehst, kann man sicherlich einen Rahmen des legitimen Ideals aufstellen, wie man LGBA, T und Q+ gesellschaftlich handhabt und auch mir missfallen einige der Ideale von anderen. Aber im großen und ganzen sehe ich in der Gegenwartsentwicklung hier kein Problem. Man kann keine Perfektion erwarten, nur Verbesserung.

Weil es mittlererweile nur noch nervt.

Ich behaupte eher, das Binäre Personen ein psychisches Problem haben, ihren Körper zu akteptieren, aber das ist nur eine Behauptung und meine Ansicht.

Wenn jemand transsexuell ist , dann ist das so und wenn er/sie sich dann umoperieren lassen will, Hormone nimmt etc. ist auch das ok .

Was mich stört ist das wahnsinns TamTam das hier immer gemacht wird. Besonders dieses alberne gendern mit : und * gruselig find ich das. Brauch auch kein Mensch. Es gibt diverse geschlechtsneutrale Begriffe, das muss ausreichen. Ne da wird noch mehr eingeführt und umgedichtet.......und wofür? Für eine Handvoll Leute die Aufmerksamkeit wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht

maDEight  11.07.2023, 12:31

So und nicht anders. Nicht respektlos ausgedrückt, aber die eigene Meinung vertreten. Danke!

2
KinkyDeer  11.07.2023, 12:35

gendern hat nichts mit lgbt zu tun.

0
KleinesHasi85  11.07.2023, 12:36
@KinkyDeer

Doch! Diese Community hat das angeleihert und setzt den Mist auch wehement durch! Brauch kein Mensch! -> also das Gendern nicht die Community, die ist mir herzlich egal.

Von mir aus soll jeder so leben und sex haben wie er will.

1
KinkyDeer  11.07.2023, 12:38
@KleinesHasi85

gendern soll für mehr inklusivität von frauen sorgen, was an sich nichts mit lgbt zu tun hat. niemand zwingt dich zu gendern lol.

0
KleinesHasi85  11.07.2023, 12:40
@KinkyDeer

Ich mach den scheiß auch nicht mit. Ich bekomme nur Ohrenkrebs wenn ich das höre!

Bitte was hat "Mitabeitende" oder "Teilnehmende" mit der Inklusion von Frauen zum tun? Miterabeiterinnen und Mitarbeiter / Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging doch früher auch! Wo war das Problem?

Der Mist dient nur der Inklusion der Diversen, die nicht wissen was sie sind. Nicht für Frauen

1
KleinesHasi85  11.07.2023, 12:42
@KinkyDeer

Finde ich nicht. Die beiden Wörter sind ja nur Beispiele, da gibt es noch zig andere die einen echt aufregen können. Deswegen die Frage warum der Unsinn , warum unsere Sprache umdichten

1

Ich behaupte mal, dass das wofür der Buchstabensalat an sich steht, die meisten Menschen nicht stört. Kaum ein Mensch interessiert sich für die privaten Vorlieben oder die Sexualität von anderen Menschen. Das Problem ist die Aufdringlichkeit die damit assoziiert wird.

Kein normaler Mensch muss anderen Menschen permanent seine sexuelle Persönlichkeit oder Weltanschauung aufzwingen. Aber leider wird eben genau das durch die Buchstabenreihenfolge und die Flagge vermittelt.

Selbst die Homosexuellen in meinem Freundeskreis fühlen sich durch diese Bewegung gestört und assoziieren sich nicht damit.

Abschließend sei zu erwähnen, dass aus dem selben Grund z.B. Veganer oft einen schlecht Ruf haben, da viele von denen, die dass auch äußern, deren eigene Ideologie anderen militant aufzwingen wollen. Die Veganer die einfach nur vegan sind stören dabei keinem.

Könnte das vielleicht an dem Auftreten dieser Community liegen? Ich könnte mir vorstellen, dass die Dauerpräsenz dieses Themas inzwischen doch so einige Mitmenschen nervt.

Leider nimmt man hier nur die Lauten und extremen Vertretern so negativ wahr. Und überträgt das dann auf alle.

Im Einzelnen: Biologische Tatsachen werden dem eigenen Weltbild angepasst. Die Ausnahme wird zur Normalität erklärt. Das bisher Normale ist nicht mehr gültig. Wie wir zu sprechen und zu schreiben haben wird vorgegeben, genauso wie wir zu denken haben. Und jeder hat das gefälligst gut zu finden, sonst wird man ganz schnell in eine bestimmte Ecke einsortiert.

Menschen mit abweichender Meinung werden gecancelt, bekommen einen Shitstorm, werden von einem Mob verfolgt, werden geschlagen, Bücher einer Autorin werden verbrannt und es kommt sogar zu Morddrohungen. 

Das ist der falsche Weg, hierdurch erzeugt man noch mehr Ablehnung und erreicht damit das Gegenteil der ursprünglichen Absicht. Und das kann nicht im Sinn der ganzen Community liegen.

Die sexuelle Orientierung und das empfundene Geschlecht einzelner Menschen interessiert eigentlich kaum jemanden, solange man das nicht ungefragt aufgedrängt bekommt. Und ich vermute stark, dass das genau der Punkt ist, auf den so Viele ablehnend reagieren.

Ich kann das auch absolut nicht nachvollziehen.

Auf der letzen Pride, auf der ich war, trug jemand ein Schild mit der Aufschrift: "How does my love affect your life?" Ich fand das perfekt auf den Punkt gebracht (wobei ich hinzufügen möchte, dass die Geschlechtsidentität einer Person auch andere Personen nicht beeinträchtigt, nicht nur die sexuelle/romantische Orientierung.)


qsp18  11.07.2023, 11:59

Klar, man darf schwul sein, wie man will. Den Leuten geht es aber darum, dass einem diese Vorliebe die ganze Zeit aufgezwungen und vor die Nase gehalten wird. Ich will auch von keinem Fußfetischisten die ganze Zeit seine Füße in meinem Gesicht haben. Der soll die zuhause alleine lecken

4
SakuraPeachie  11.07.2023, 12:02
@qsp18

Erstens geht es bei LGBTQ+ um viel mehr als nur Homosexualität (sagt die Abkürzung irgendwie schon) und zweitens haben Sexualität und Geschlechtsidentität mit Fetischen nichts zu tun. Fetische gehören auch nicht auf eine Pride (wobei Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen).

Und noch einmal: How does my love affect your life?? Beantworte mir diese simple Frage. Was hat das mit dir zu tun, wie ich mein Leben lebe?

3
qsp18  11.07.2023, 12:03
@SakuraPeachie

Natürlich nur dann, wenn du auf so eine Parade gehst, die Absichtlich so ist, dass man sie zu sehen bekommt. Ihr wollt es nicht im Privaten machen. Ihr zwingt alle Leute, das anzusehen

2
SakuraPeachie  11.07.2023, 12:09
@qsp18

Die Pride Parades existieren aus einem Grund. Sie werden so lange nötig sein, bis alle Personen ungeachtet ihrer Geschlechtsidentität und ihrer Sexualität gleich behandelt werden und Diskriminierung aus diesen Gründen aufhört. Da diese Ziele wohl nie erreicht werden können, sollte es sie also für immer geben.

P.S.: Wenn du etwas nicht sehen willst, mach bitte die Augen zu. Um Gottes Willen, Hausverstand heißt das.

1
Hagono64  11.07.2023, 12:10
@qsp18

Sie protestieren für die Gleichbehandlung. Es gibt immer noch Menschen dieser Gruppe, die nicht respektiert und diskriminiert werden. Man kann es vergleichen mit ,,Black life’s matter‘‘ - Demonstrationen, deren Ziel ist auch nicht das ,,Aufzwingen‘‘ sondern lediglich der Kampf um die Gleichheit.

2
Ronnyfragt  13.07.2023, 12:38
@qsp18

Ja gut, ich muss persönlich jetzt auch nicht immer Heteros im Fernsehen, im Schwimmbad oder generell in der Öffentlichkeit sehen, wie sie sich küssen etc? Da beschwere ich mich doch als Homo auch nicht, dass mir Heterosexualität aufgezwungen wird?

1
Sonickk 
Beitragsersteller
 11.07.2023, 12:00

Facts!

2
xNevan  11.07.2023, 12:24
How does my love affect your life?

Tuts auch nicht, solange man anderen damit nicht aufm Zeiger geht.

2
SakuraPeachie  12.07.2023, 09:43
@xNevan

Mir geht es auch auf den Zeiger, wenn der Zug zu spät ist. Dafür kann der Schaffner auch nichts.

Viele Dinge gehen vielen Leuten auf den Zeiger und sie können sie nicht ändern. That's life, welcome.

0
xNevan  12.07.2023, 12:45
@SakuraPeachie
Mir geht es auch auf den Zeiger, wenn der Zug zu spät ist. Dafür kann der Schaffner auch nichts.

Der Schaffner kann auch nichts dafür das der Zug zu spät kommt. Jemand der dir ungefragt lang und breiit über sein Sexualleben und deine Präferenzen berichtet kann da sehr wohl was dafür.

0
SakuraPeachie  12.07.2023, 12:54
@xNevan

Niemand "berichtet ungefragt lang und breit über sein Sexualleben und seine Präferenzen".

Alleine schon, weil das Sexualleben und die sexuelle und romantische Orientierung zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

0
xNevan  12.07.2023, 12:59
@SakuraPeachie
Niemand "berichtet ungefragt lang und breit über sein Sexualleben und seine Präferenzen".

Da hab ich andere Erfahrungen gemacht.

Alleine schon, weil das Sexualleben und die sexuelle und romantische Orientierung zwei verschiedene Paar Schuhe sind.

Diese Sachen gehen ineinander über.

0
SakuraPeachie  12.07.2023, 13:01
@xNevan
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht.

Das tut mir leid, aber das hat prinzipiell nichts damit zu tun, ob jemand straight und cis ist oder nicht.

Diese Sachen gehen ineinander über.

Selten.

Ich habe bei einer Pride oder sonst noch nie jemanden über sein persönliches Sexualleben reden gehört, nur weil man zuvor über Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten sprach.

0
xNevan  12.07.2023, 13:24
@SakuraPeachie
Das tut mir leid, aber das hat prinzipiell nichts damit zu tun, ob jemand straight und cis ist oder nicht.

Stimmt. Das tut da nichts zur Sache. Es ist mir egal welche Sexualität, Sexuellen Vorlieben oder romantische Beziehungen jemand in seinem privaten Umfeld führt. Da kann jeder machen was ihm/ihr beliebt. Das heißt aber nicht, dass ich mich davon berieseln lassen muss

0