Wertetabelle aus Funktion erstellen?
Ich soll aus den Funktionen
a) f(x) = 0,5x^3 - 2x^2 -0,5x + 2
b) f(x) = -1/3x^3 + 5/2x^2 - 4x +3/2
eine Wertetabelle erstellen damit ich die Funktion skizzieren kann, verstehe aber nicht wie ich daraus eine Wertetabelle erstellen soll.
2 Antworten
Du musst einfach für x Werte einsetzen, z.B. von -5 bis + 5, halt in dem Bereich, den du zeichnen möchtest.
das sähe dann bei a) so aus:
Da können wir aber sofort sehen, dass die x-Werte ungünstig gewählt sind, weil die y-Werte ab -2 abwärts und ab 4 aufwärts viel zu groß werden.
Dann kann man die x-Werte auch anders und günstiger wählen, z.B. so:
Wenn du diese Werte ins Koordinatensystem übeträgst und verbindest, kommt das raus:
beib) könnte eine brauchbare Wertetabelle so aussehen:
was dann zu diesem Graphen führt:





z.b. f(x)= 0,5*2^3 - 2*2^2 - 0,5*2+2 ? (x=2), dann wäre 2 mein x wert und -3 ( das ergebnis) mein y wert?
Ganz genau. Das ist halt eine ziemliche Tipperei mit dem Taschenrechner. Oder man benutzt einen onlinerechner, der einem die Wertetabelle erstellt. Ich habe die abgebildeten hiermit erstellt:
https://rechneronline.de/funktionsgraphen/
(unten das graue Feld "Einzelne Werte ausrechnen")
dann kann ich ja quasi ein weiteres kooridinatensystem drunter zeichnen und dann die Ableitungsfunktion einzeichnen
Für die Ableitungsfunktion würdest du dann eine neue Wertetabelle benötigen.
Setze bei jeder Funktion einfach Werte ein von 0 bis 10, und das schreibst das in eine Tabelle. Dann kannst du dir auch gut skizzieren. :)
also z.b in funktion a) für jeden x wert eine zahl von 1-10 einsetzen?
z.b. f(x)= 0,5*2^3 - 2*2^2 - 0,5*2+2 ?
Wenn ich in der Funktion, also z.b in funktion a) für jeden x wert eine zahl einsetze
z.b. f(x)= 0,5*2^3 - 2*2^2 - 0,5*2+2 ? (x=2), dann wäre 2 mein x wert und -3 ( das ergebnis) mein y wert? dann kann ich ja quasi ein weiteres kooridinatensystem drunter zeichnen und dann die Ableitungsfunktion einzeichnen für die ich ja gar keine tabelle brauche da ich den Graphen f ja schon habe.