Werden Seitenhalbierende und Mittelsenkrechtr nicht eigentlich genau gleich gezeichnet?
Ich verstehe nicht den Unterschied beim zeichnen denn sie werden doch beide gleich gezeichnet. ps, wie zeichnen diese ganzen Sachen mit Zirkel, also wäre es nett wenn ihr mir eine Anleitung mit Zirkel und nicht mit geodreieck geben würdet :)
4 Antworten
Gemeinsam ist ,dass beide auf der Mitte einer Seite beginnen.
Die Seitenhalbierende ist eine Strecke, die im der Seite gegenüberliegenden Punkt endet. Sie ist eine der typischen Strecken des Dreiecks. ( Oder anderer n-Ecke )
Die Mittelsenkrechte ist ein Strahl , der ins Unendliche geht . Sie ist keine typische Strecke eines Dreiecks , sondern einfach nur die Senkrechte auf einer Strecke ( nicht Geraden, denn die kann keine Mitte haben )
Im gleichschenkligen Dreieck ist die SH von c ein Teil der MS auf c .
hier noch mal was fürs Auge

ja, ist beides das gleiche, mit der Mittelsenkrechte halbierst Du doch auch die Seite ... sagt doch der Wortteil "Mittel" ... egal ob Du eine Strecke/Seite halbierst oder eine Mittelsenkrechte erstellst, der Weg mit dem Zirkel bleibt der Gleiche.
Aber das eine ist ja senkrecht und das andere muss nicht unbedingt senkrecht sein, aber da frage ich mich wo ist der Unterschied beim zeichnen
bei der Seitenhalbierende konstruierst du den mittelpunkt einer Seite und ziehst vom Mittelpunkt in die gegenüberliegnde Ecke.
Bei der Mittels. gehst du vom Mittelpunkt im rechten Winkel hoch und diese Linie landet im allgemeinen nicht in der Ecke.
eine Seitenhalbierende muss nicht unbedingt senkrecht ausgeführt sein. Die Mittelsenkrechte hat 90 Grad zur Seite.
Eine Seitenhalbierende könnte bei Dreieck im oberen Eck treffen
Das verstehe ich ja auch, aber wo liegt jetzt der Unterschied beim zeichnen zwischen beiden ?