Werden Kartonkisten unbrauchbar?

4 Antworten

Ich würde es nicht riskieren. Schimmel wird sich nun nicht grade bilden in 3 Wochen zumindest nicht so extrem. Das Risiko besteht eher dadrin das die feucht werden, grade bei dem Regenwetter kann doch immer mal ein Leg sein oder sich wassr staun an einer Stelle die nicht dicht ist. Mir wäre das viel zu riskant das der Karton an stabilität verliert und am Ende unten durchbricht und etwas teures kaputt geht. 3 Wochen sind ja nicht soviel, da lieber in Ecke stellen die nicht dringend benutzt werden, sodass die nicht stören.

Wenn die Garage feucht ist (sollte sie ja eigentlich nicht sein), würde ich dort keine Kartons, mit Textilen einlagern. Die könnt ihr dann anschließend weg werfen.

Das kommt darauf an, wie dicht bzw. feucht die Garage ohnehin ist. Ein Fahrzeug sollte jedenfalls nicht mehr ein- und ausfahren, denn so schleppt ihr euch richtig Wasser rein. Haben die Kartons erst einmal Feuchtigkeit gezogen oder sind nass geworden, so zieht der Inhalt schnell üble Gerüche an. Die Kartons werden instabil. Ausserdem kann das ganze dann anfangen zu schimmeln.

Was aber gehen sollte: Stellt die Kartons auf Paletten, damit die Luft zirkulieren kann. Evtl. mit Frischhaltefolie einwickeln.


DerHans  10.01.2013, 18:02

Frischhaltefolie ist der beste Weg sich einen Schimmel zu züchten.

0
electrician  11.01.2013, 08:10
@DerHans

...wenn die Feuchtigkeit im Karton ist. Ich meinte ja auch nicht, dass es luftdicht sein sollte sondern wasserabweisend. Aber ich gebe Dir recht, das hätte ich besser schreiben können.

0

Natürlich zieht das Material eines Kartons die Feuchtigkeit an und sie fangen als erstes an ihre Festigkeit zu verlieren. Könnte also sein. das der Karton beim hoch heben zusammenfällt oder nach unten hin aufklappt.

Gruß Nino