Werden eure Katzen von der empfohlenen Futtermenge satt?
Auf jedem Futter steht ja die empfohlene Futtermenge, aber das reicht meinen Katern nicht. Kommen eure gut damit aus?
Meine beiden haben Idealgewicht rund um die 5kg und sie bekommen Nassfutter und ab und zu Barf bzw. Ein bißchen davon und ein bißchen davon.
Laut Dose wäre eine Tagesration fast 300gr und beim Barf 125gr.
Die haben jetzt heute schon jeder knapp 60gr rohes Fleisch und 100gr Nassfutter bekommen. Laut Plan also noch 50gr Nassfutter, aber das ist ja nichts und davon werden die auch nicht satt bis zum morgen. Vor dem Schlafen gehen gibt es meist nochmal ca 100gr nass und nachts fressen sie zudem auch nochmal 100.
Und jetzt gerade höre ich sie ein bißchen Trockenfutter aus dem Fummelbrett knabbern.
Ich meine beide haben eine gute Figur obwohl sie meistens deutlich über die Empfehlung fressen.
Ich muss dazu auch sagen, dass sie Freigänger sind. Sie sind also von Abends bis morgens immer mal wieder draußen auf Tour, aber erhöht das so extrem den Energieverbrauch? Ist die standardempfehlung dann auf sehr faule Wohnungskatzen ausgelegt?
Aber mich würde einfach mal interessieren, ob eure Katzen auch so viel futtern, ob ihr auch so viel gebt und ob die dann dick sind oder auch schlank :)
11 Stimmen
9 Antworten
Hallo Lolli2112
und das liegt eben schlicht daran, das diese Angaben eine Empfehlung und kein "so muss das sein" ist !
Die benötigte Futtermenge, hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht der Katze ab. Und ob eventuelle Erkrankungen zu berücksichtigen sind. Darauf komme ich gleich noch mal zurück. Ebenso spielt die Qualität und die Zusammensetzung des Futters eine Rolle und natürlich auch, dass die Katze Artgerecht gehalten wird und sich ausreichend bewegen kann. Von Futtermenge und Futtersorte variieren die Kalorienmengen, weshalb eben die Qualität und die Inhaltsstoffe ebenso wichtig sind. Hochwertiges Futter ist geeigneter, weil es die Kreterin besser erfüllt, da es besser verwertet und die Katze länger gesättigt wird.
Nicht jede Katze frisst immer gleich den ganzen Napf auf. Das deswegen, da Katzen sogenannte Häppchenfresser sind. Katzen fressen bis zu 15 kleine Mahlzeiten, über den Tag verteilt. Die meisten - nicht alle - Katzen fressen nicht mehr, als sie Futter benötigen !!
Daher sind die Folgenden Angaben ein Minimum dessen, was die Katze auf jeden Fall fressen muss.
Kitten im Alter bis zu 1 Jahr:
Wichtig: Kitten sollen bitte „All you can eat“ haben und nicht hungern, damit sie einerseits ordentlich wachsen und anderseits keine "Futtermangelängste" entwickeln, die später im Leben dazu führen, dass sie "ohne Ende" fressen. 250g - 350g pro Tag, auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt, sollten Kitten mindestens bekommen.
Erwachsene Katzen mit einem Körpergewicht von 3,5 – 5 Kilo:
250g pro Tag, auf 2 Mahlzeiten verteilt (Morgens/Abends). Rasse bedingt, z.B. Maine Coon die mehr wiegen, kann die Futtermenge auf 360g erhöht werden.
Tragende Katzen:
Nährstoffreiches gutes Futter, All you can eat, über den Tag verteilt. Auch ruhig mal Leckerli zwischen durch.
Säugende Katzen:
benötigt etwa 450g pro Tag, auf mehrere Mahlzeiten verteilt.
Übergewichtige Katzen bekommen Teilweise nur 100g pro Tag. Aber das sollte unbedingt mit dem TA Abgesprochen werden. Denn eine Katze darf nicht Hungern, das wird ab 36 Stunden Lebensgefährlich.
Es gibt den sogenannten Richtwert, oder auch Fütterungsempfehlungen auf den Verpackungen, eine Durchschnittliche ausgehende Futtermenge. Heißt also nichts anderes, das diese Angaben eine Empfehlung und kein "so muss das sein" ist !
Zum Beispiel nach Gewicht der Katze:
Katzen von 2 bis 3 kg benötigen 160 bis 210 Gramm Nassfutter pro Tag
3 bis 4 kg benötigen 210 bis 260 Gramm Nassfutter pro Tag
4 bis 5 kg benötigen 240 bis 320 Gramm Nassfutter pro Tag
5 bis 6 kg benötigen 250 bis 360 Gramm Nassfutter pro Tag
1 bis 2 Dosen Nassfutter am Tag reichen also aus, um eine erwachsene Katze satt zu bekommen.
Wie man an diesem Beispiel sieht, wäre es für Kitten definitiv zu wenig, da der Energiebedarf eben noch höher ist, als bei Adult Katzen !
Was für euch die Richtige Futtermenge ist, müsst ihr selbst raus finden. Aber es sollte bitte immer die Mindestfuttermenge sein !
Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !
Trockenfutter gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen, selbst wenn es sich noch so Hochwertig schimpft !! Kitten erleiden oft Verstopfungen durch TroFu, die im schlimmsten Fall tödlich Enden können. Dazu kann ich gerne auch mehr Info geben.
Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten ! Diese sollten NUR mal zwischendurch gegeben werden oder z.B. als Belohnung beim Clickertraining.
Und es gibt natürlich die Artgerechte Fütterung in Form von BARF !
Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Für unsere 5er Kater-Bande gibt es z.B., über den Tag verteilt, ca. 1610g Nassfutter.
Also im Prinzip gibt es bei uns „All you can eat“ !!
Wobei wir aber schon mittags, Abends und zur Nacht nach den Näpfen schauen und da feste Zeiten für haben, da ja auch bei jedem Napf nachfüllen, ein anderes Futter genommen wird.
Für meine 5er Bande gibt es z.B.:
- Catz Finefood
- MAC`s
- O`Canis
- ANIfit
- Bozita
- Grau
- Schmusy Nature
- Zoolove (Ergänzungsfutter)
- Wild Freedom
- Leonadro
- Premiere Meat
- Real Nature Wilderness
- MjamMjam
und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)
Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch
- Cosma Snacks
- Miamor Snacks
- Dreamies verschiedene Sorten
- Catz Finefood Meatz in verschiedenen Sorten
- Felix Play Tubes verschiedene Sorten
- Felix Mini-Filetti Mixpaket mit Huhn, Ente, Rind
- ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Ente 50g
- ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Huhn 50g
- JR Farm Mehlwürmer in der Dose 70 g
- Trockenfleisch
- getrocknete Fische
- Dokas Hühnerherze
- Dokas Hühnermägen
- oder ich mache selbst Snacks
- ...
Ich bestelle das Futter immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabatte gibt und ich vor Ort leider kein Fachgeschäft habe, die diese Futtersorten führen.
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung !
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Alles Gute
LG







Ich habe mich noch nie an die angegebenen Mengen gehalten. Meine 11 Katzen sind Freigänger und die futtern vor allem jetzt zur Zeit erheblich mehr, weil sie sich ja Winterspeck anfuttern müssen. Das ist vollkommen normal und sobald es dann im Frühjahr wieder wärmer wird, futtern sie alle erheblich weniger und dann kommen sie auch mit den angegebenen Mengen aus.
Allerdings futtern 2 meiner Katzen von Haus aus weniger, aber ich vermute, dass sie sich auch bei unseren Strassenkatzen mitverpflegen, die hier auch regelmässig gefüttert werden.
Stimmt, bald steht der Winter ja wieder an! :) das kann auch ein Grund sein, warum die dauerfuttern
Meine bekommen soviel sie wollen ,Hauptsache sie lassen Kühlfrank in Ruhe und wenn sie nichts kriegen essen sie Blumen, nicht Mal vor Rosen machen sie halt
Diese Empfehlungen sind ein Durchschnittswert. Katzen sind aber unterschiedlich wie Menschen, einmal bezüglich ihres Körperbaus und auch der Energieverbrauch variiert sehr.
Es gibt stabile Katzen, die fressen nur die Hälfte der Menge, die eine schlanke Katze verputzt und es geht beiden gut.
Wir füttern nach Augenmaß. Und wenn jemand noch hungrig ist, zeigt er das.
L. G. Lilly
Mein Kater würde über meinen Kühlschrank herfallen, wenn ich ihn lassen würde- ein kleiner Fresssack😅
was und wieviel fütterst du denn ? Wie alt ist dein Kater ? Freigänger, Wohnungskatze ?
Alles Gute
LG
Kühlfrank?🤣