Wer sagt zum Berliner Pfannkuchen 🤦♂️?
Kurz zur Erklärung: Pfannkuchen nennt man auch Pencakes, das sie wie der Name schon sagt in der PFANNe gemacht werden. Berliner hingegen sind die Teigwaren mit Marmelade gefüllt und somit keine Pfannkuchen!
38 Stimmen
19 Antworten
Ich kenne es so:
Pfannkuchen sind die mit Marmelade gefüllten Hefebällchen, obendrauf Puderzucker oder Zuckerguss.
Das, was in der Pfanne gebraten wird, sind Eierkuchen. Die sind eher flach und sind ein bisschen vergleichbar mit Crêpes. Man kann sie gut füllen und einrollen.
Pancakes sind für mich keine Eierkuchen, da sie eine ganz andere Struktur haben, denn sie sollen ja eher dick sein und aufgehen. Da kann man nur gut was obendrauf legen, aber schlecht einrollen.
Die Benennung unterscheidet sich von Region zu Region. Das ist so, wie mit dem Jägerschnitzel.
Die ursprüngliche Bezeichnung lautet "Berliner Pfannkuchen".
Die ersten dieser kugelförmigen Hefeteigballen (welche wohl Kanonenkugeln symbolisieren sollten) buk ein Feldbäcker unter dem Banner Friedrichs des Großen in fettgefüllten Pfannen über dem Feuer.
In Ostdeutschland wurde die Bezeichnung auf "Pfannkuchen" eingekürzt, westlich wurden es "Berliner". Und der Süden war, wie so oft, besonders kreativ. ;)

Bei uns heißen die kleinen, ungefüllten Bällchen aus dem selben Teig wie Berliner Kräbbelchen, die gefüllten aber nicht :D
Aber alle Berliner sagen das. Sie sagen zum Pfannkuchen Eierkuchen. Das gibt es aber ja bei vielen Dingen, dass dieselben Speisen in Regionen unterschiedlich heißen. Da gibt's kein richtig oder falsch.
Faasendkieschelche
so sagt man hier.
In meinem Umfeld sagt jeder Pfannkuchen.
Egal ob Schule, draußen allgemein, Familie ,Freunde.
Das was man in der Pfanne macht heißt bei uns eierkuchen steht sogar auf der Verpackung dafür drauf usw.
Ist halt eine Redensart. Man kann die Menschen nicht deswegen verteufeln.