Heisst es Pfannkuchen, Krapfen oder Berliner?


13.03.2024, 08:51

Damit meint sind die Dinger wie donuts ohne löcher mit marmelade füllung und puderzucker druaf

Das Ergebnis basiert auf 45 Abstimmungen

Berliner 62%
Krapfen 27%
Pfannkuchen 11%

17 Antworten

Krapfen

In Deutschland gibt es verschiedene regionale Bezeichnungen für das Gebäck, das du beschreibst. In Berlin und Teilen des Ostens nennt man sie "Berliner". In anderen Teilen Deutschlands, wie beispielsweise in Süddeutschland und Österreich, nennt man sie "Krapfen". "Pfannkuchen" wird in einigen Regionen Deutschlands auch für eine andere Art von Gericht verwendet, das eher einer dünnen Crepe ähnelt. Die beschriebenen Gebäcke mit Marmeladenfüllung und Puderzucker darauf könnten je nach Region als Berliner oder Krapfen bekannt sein.

Berliner

Berliner.

Pfannkuchen sind die flachen Kuchen aus der Pfanne.

Krapfen sind für mich Gebäckteilchen die frittiert sind, ähnlich wie Quarkbällchen nur in komischen Formen. (Zumindest heißen die in meiner Region so)

Krapfen

In Schwaben heißt es Krapfen und häufig auch Faschingskrapfen

Berliner sagen wir nicht und Pfannekuchen ist hier was ganz anderes

Pfannkuchen

Aber ich verstehe auch Berliner, nur sagt das in der Berliner Region niemand.

Krapfen sind für mich was anderes, eher sowas wie Quarkkeulchen und auch mit deutlich anderem Teig gemacht.

PS: Die flachen Dinger aus der Pfanne sind Eierkuchen oder (Eier)plinse. Nur dass das auch gleich geklärt ist. Aber ich bin da nicht dogmatisch, wenn jemand sagt er will Pfann(e)kuchen zubereiten, schaffe ich schon zu abstrahieren, dass er vermutlich keine Teilbällchen frittieren will.


kuestenflueger  13.03.2024, 09:10

ähnlich den französischen :. crepes

0

In jeder Gegend gibt es eine andere Bezeichnung dafür. Im Trentino z. B. sagt man Crafen. Alle Bezeichnungen haben ihre Berechtigung in der jeweiligen Region.