Wer kennt’s – Spirenskes?
Hallo zusammen,
heute würde mich interessieren, wer die Bezeichnung Spirenskes kennt, ob ihr sie nutzt, bzw. welche Synonyme ihr dafür kennt.
Mach doch nit so dumme Spirenskes. (https://www.alde-duesseldorfer.de/rheinische-begriffe/)
Im Duden werden sie als Sperenzchen geführt (https://www.duden.de/rechtschreibung/Sperenzchen)
Ich freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures „Sprachraumes“.
AstridDerPu
16 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
ich kenne beide Ausdrücke, habe sie aber schon länger nicht mehr gehört. Meine Oma sagte gerne "Spirenskes", ich denke, weil sie hin und wieder Deutsch mit einem Einschlag Westfälischen Platts geredet hat.
Ich wundere mich allerdings über die Schreibung "Spirenskes" - ich hätte das jetzt mit "z" in der Wortmitte geschrieben, denn ich denke, dass die Endung -kes einfach Plattdeutsch für hochdeutsches -chen ist.
Ach ja: Komme aus Ennepetal - im unsicheren Knickbereich zwischen Bergischem Land, Sauerland und Ruhrpott ;). In Letzterem lebe ich jetzt seit über 20 Jahren, aber Alter schützt vor Spirenskes nicht ....
LG
Ich kenne es als Spirenzchen - oder gerne auch als Fisimatenten.
- Wenn man etwas tun soll, dazu aber gar keine Lust hat und immer wieder Ausreden sucht / Ausflüchte macht.
- Oder auch, wenn jemand herumalbert und anderen damit auf die Nerven geht -
das sind so die beiden Bedeutungen davon, die ich kenne.
Sachsen-Anhalt
Spirenskes habe ich noch nie gehört. Eindeutig nicht verbreitet im Norden. Was ich bisher zu kennen glaubte und auch benutzt habe, ist Spirenzchen. Gerade überrascht gegoogelt, dass das tatsächlich total falsch ist und Sperenzchen heißt. Mal wieder was gelernt.
Aus Köln kenne ich Sperenzchen (natürlich nicht hochdeutsch ausgesprochen).
Aber eher vom hören.
Selbst benutzen nicht
Bin Pfälzer und lebe in München
Bin aber auch in Baden-Württemberg und Hamburg und Kölnerraum durch die Bundeswehr und spätere Arbeit rumgekommen
Bedeutung: Schwierigkeiten
Kenne ich aber auch unter
- Theater
- Trara
- Zirkus
- Schwierigkeiten
- Umstände
- Faxen
- Getue
- Ausflüchte
- Mätzchen
- Spirenzchen
Selbst benutzen eher die fetten