Wer kennt’s – Schlick(s) für Schluckauf?
Hallo zusammen,
heute würde mich interessieren, wer die Bezeichnung Schlick(s) für Schluckauf kennt, ob ihr sie nutzt, oder wie ihr einen Schluckauf nennt.
Ich freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Altersangabe und Nennung eures „Sprachraumes“.
AstridDerPu
PS: https://www.atlas-alltagssprache.de/r10-f3c/?child=runde
18 Stimmen
5 Antworten
Kenne ich aus meiner Kindheit im "Kannenbäckerland" (Höhr-Grenzhausen), verwende es aber nicht mehr :-). Auf der Karte genau da, wo das graue Dreieck ist.
Die Bezeichnung Schlick(s) kenne ich nicht.
Ich kenne aus meiner Kindheit den Hickepick (bin in NRW geboren), während in meinem Umfeld von einem Schluckauf geredet wird (lebe in Hessen).
Habe ich schon gehört, bei uns ist es aber ein Hicks oder Hickser.
Raum Magdeburg.
Lediglich den Hickser kenne ich noch.
Kenne ich nicht. Und bei uns im Stuttgarter Raum heißt´s auch nicht "Hicker", sondern Hecker.
Damit selbiger schnell wieder aufhört, gibt´s auch ´n Spruch, den man ganz schnell sagen muss:
Hecker, fahr´über da Neckar, fahr über da Rhei(n), fall rückwärts wieder nei