Wer kann von sich hier behaupten er sei der deutschen Sprache mächtig und ist im Alltag sprachgewandt?
6 Antworten
Würde ich von mir behaupten. Immerhin lese ich freiwillig Goethe, Schiller, Homer, Platon etc.
Ich. Ich bin sehr sprachgewandt, in Rede sowie in Schrift. Hatte auch mehrere Kommunikationsseminare und ich bin Autorin.
Da ich mit dieser Fähigkeit auch mein Geld verdiene, denke ich, das von mir sagen zu können. Falls du aber auf etwas bestimmtes hinauswillst, solltest du das dazuschreiben.
Spanferkelchens Nachhilfe: Nach "(k)ein, - , viel, etwas, ein bisschen, wenig, nichts" wie auch nach "das/dieses, jenes, alles, manches, etliches, einiges" werden Adjektive substantiviert und groß geschrieben.
- Nichts Gutes, außer man tut es. = unbestimmte Adj.deklination
- Alles Gute kommt von oben. = bestimmte Adj.deklination
Ich denke schon, dass ich das bin! Und nicht nur in der deutschen Sprache!
Ich habe auch nichts von "mächtig" gesagt! Oder liest du das in meiner Antwort. Schon mal daran gedacht, dass sich meine Antwort auf "sprachgewandt" bezieht?
Ich, wobei sprachgewandt nicht immer. Gibt Tage, da rede ich nur Blödsinn.
Ähm, "etwas Bestimmtes".