Wer kann Sünden vergeben?
Bei der Situation im Lukasevangelium, wo vier Freunde deren gelähmten Freund durch das Dach zu Jesu Füßen runter ließen, vergibt Jesus ihm die Sünden. Die Pharisäer sagen daraufhin, dass nur Gott Dünden vergeben kann.
Woher nehmen die Pharisäer diese Aussage?
10 Antworten
Ich würde mal sagen, dass die Sünden die du anderen antust, diese dir auch in ernster reue dir vergeben können. Also in der reuende. bitte um Entschuldigung.
Generell für Sünden, wo man aber eigentlich erstmal Sünde definieren müsste, denn jemand sagte mal Sünde sei alles was man tut wonach man sich nicht fühle… . Also generell ist der Schlüssel die Einsicht, die ernste reue und daraus die Wiedergutmachung, zum schlechtgemachten zu stehen und das schlechte mit dem Gewissen in das gute umwandeln, ansonsten auch Reuearbeit - wiedergutmachung in einer anderen Zwischenmenschlichenarbeit / Taten zur wiedergutmachung. Auf dass, in lebzeiten, das Gute das Schlechte bei weitem überwiegt. Aber Schuld sollte auch nicht heruntergespielt werden. Ein ganz wichtiger Teil dabei ist danach sich für die Schuld auch sich selbst zu verzeihen, Lehren daraus zu ziehen und so gut wie möglich zu versuchen vorzubeugen, dass es nicht mehr vorkommt. Aber auch wenn man wieder sündigt auch dann glaubt Gott immernoch an dich, denn er weiß immer das beste in dir und auf deine ursprüngliche Frage, wenn einer ganz sicher Schuld vergeben kann dann ist das Gott selbst denn er ist der alleinige Allmächtige.
ich kann mir aber ganz gut vorstellen dass kleine Sünden unter den umständen und der veraussetzung von reue ganz einfach von der göttlichen Ordnung ausradiert werden oder daraus sogar was sehr positives machen kann, wenn man schlechtes in gutes umwandelt.
Die Aussage der Pharisäer im Lukasevangelium, dass nur Gott Sünden vergeben kann, beruht auf ihrer Kenntnis der hebräischen Bibel und der jüdischen Theologie. In der jüdischen Tradition war es fest verankert, dass die Vergebung von Sünden allein in der Macht Gottes liegt. Dies zeigt sich zum Beispiel in Versen wie Jesaja 43,25, wo Gott sagt: „Ich, ich tilge deine Übertretungen um meinetwillen und gedenke deiner Sünden nicht.“
Als die vier Freunde ihren gelähmten Freund zu Jesus bringen (Lukas 5,17-26), vergibt Jesus dessen Sünden, noch bevor er ihn körperlich heilt. Für die Pharisäer war dies eine Anmaßung, da sie Jesus nur als Menschen sahen und daher überzeugt waren, dass er sich etwas anmaßte, was allein Gott zusteht. Ihre Empörung zeigt, dass sie glaubten, nur Gott habe die Autorität, Sünden zu vergeben, und damit stellten sie Jesu Anspruch auf eine besondere, göttliche Autorität infrage.
Diese Szene könnte man auch mit einem politischen Blickwinkel betrachten: Wenn Olaf Scholz heute etwas Ungewöhnliches tun würde, das traditionell einer höheren Autorität vorbehalten ist, wie etwa drastische Änderungen in religiösen Angelegenheiten, dann würden sich wohl ebenfalls Kritiker finden, die fragen, ob dies wirklich in seiner Macht liegt. Genauso hinterfragten die Pharisäer die Vollmacht Jesu.
und damit stellten sie Jesu Anspruch auf eine besondere, göttliche Autorität infrage.
NEIN. Denn das geht über das gesagte hinaus.
Die Pharisäer waren nur der Meinung, dass Jesus dazu nicht berechtigt ist Sünden zu vergeben, denn er ist nicht Gott. Ihrer Meinung nach, kann das nur Gott.
Aber:
"Doch ihr sollt wissen, dass der Menschensohn[1] die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben." Damit wandte er sich dem Gelähmten zu:... (Markus 2,10 Neue evangelistische Übersetzung).
Diese Vollmacht hatte Jesus von Gott bekommen, und nicht weil er Gott ist.
Wer kann Sünden vergeben?
Im Prinzip Jeder. Jesus hat uns ja aufgefordert die "Sünden" den Anderen (welche uns Unrecht getan haben) zu vergeben. Auch seinen Jüngern gab er den Auftrag Sünden zu vergeben.
Dieser Auftrag ist in der kath. Kirche durch das Bußsakrament (Beichte !) geregelt, es wurde schon von Beginn an so gehandhabt.
Aber einfach so geht es da nicht, da gehört Umkehr und Reue des "Sünders" dazu.
Weil es stimmt. Es ist eine bekannte Tatsache aus dem jüdischen Glauben. Jesus sagt damit, dass er selber Gott ist. Das ist eine der Stellen der Bibel, welche die Gottheit Jesu beweisen. Er selbst beweist es, indem er den Lahmen heilt, was ebenfalls nur Gott kann.
Er selbst beweist es, indem er den Lahmen heilt, was ebenfalls nur Gott kann.
Wieso, auch jene welchen Gott die Gabe dazu gibt können heilen. Dein Spruch beweist also garnichts.
Wenn das die Ausgangslage ist, dann können wir die ganze Bibel auch gleich auf den Müll werfen. Denn dahin führen solche Annahmen.
Ja, das ist ja das Problem, warum viele Menschen heute Probleme haben, den Glauben ernst zu nehmen , selbst die auf dem Papier noch christlich sind bzw. getauft, aber vielleicht ihre eigenen Kinder schon nicht mehr taufen lassen.
Es kann, wenn man wie ich , solche durchaus berechtigten Zweifel, dann nur noch helfen wahrhaftig glauben zu lernen und die spirituellen Erfahrungen die ich machen durfte in letzter Zeit haben mich bestätigt darin, dass es wahr sein kann.
Jedoch habe ich in Gesprächen mit meinem Umfeld im echten Leben gelernt, wie weit diese vom Glauben abgefallen sind und wahrscheinlich auch nie drin waren und das man wirklich aufpassen muss was man sagt.
Ganz im Gegenteil zu praktizierenden Christen, zumindest die, die ich bis jetzt traf, das sind wirklich zumeist sehr angenehme Gespräche.
Woher nehmen die Pharisäer diese Aussage?
Weil es stimmt. Wir sündigen in erster Linie gegen Gott und Seine Gebote. Folglich kann auch nur Gott Sünden vergeben.
Bestätigt wird das z.B in Psalm 103:
2 Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!
3 Der dir alle deine Sünden vergibt und heilt alle deine Gebrechen;
Und eben deshalb bestätigt die Tatsache, dass Jesus Sünden vergab, Jesu Gottheit.
lg
Wir sündigen in erster Linie gegen Gott und Seine Gebote
Nun - eigentlich sündigen wir gegen unsere Mitmenschen oder auch unser Heil. Gott braucht keine Erfüllung von Geboten. "Gebote" (egal ob aus der Schrift oder dem Menschen in Sinn und Herz gegeben) sind für das Heil der Menschen da, nicht für Gott. Desfiniriv sagt dies Jesus zum Sabbatgebot.
Naja, Beweis jetzt nicht wirklich, eher Behauptung. Ob wirklich eine Heilung stattgefunden hat können wir heute nicht mehr überprüfen.