Wer kann den in Sütterlin geschriebenen Brief übersetzen?
Es handelt sich um einen Brief aus dem Nachlass meiner Großeltern, in dem ihnen der Tod ihres Sohnes im 2.Wk. mitgeteilt wurde.
Ich kann ihn zum Teil entziffern, hätte aber gerne eine vollständige "Übersetzung".
Kann mir jemand helfen?
3 Antworten
Ich mach das Stückchen für Stückchen. Bitte Geduld haben.
Sehr geehrte Familie Janssen,
Ich habe die traurige Pflicht, Ihnen liebe Familie Janssen mitzuteilen, daß im Kampf für die Zukunft und Größe unserer Völker am 09.08.1945 ... Frankfurt a d O ( an der Oder) ihr Sohn ... Fritz Janssen durch Granatsplitter im Kampf gefallen ist. Alle meine Männer und ich selbst können den schweren Verlust den betroffen hat. In Ihrem Hause...
Ihr Junge war uns allen ein sonniger und lieber Kamerad und war ... immer ein einsatzfreudiger und bester Kämpfer.
Er hat getreu seinem...und im Glauben an eine bessere Zukunft kommender Generationen sein letztes gegeben.
Sein junges leben warf er bedingungslos in die ... zur Würdigung seiner geliebten Heimat.
Ihr lieben Eltern könnt in....... sehr stolz auf ihn sein. Sein Tod ist nur ..... zu merken in diesem unerbittlichen Kampf.
Ihm selbst haben ja die Schrecken
lade eine bessere Kopie auf ChatGPT hoch.
Dafür ist das Tool bestens geeignet.
wenn du die Kopie vonhier hochlädst, erhälts du folgendes:
Hier ist der transkribierte Text des hochgeladenen Dokuments:
---
Trier, den 10.2.45
Ich suche Familie Taussig. Ich habe die letzte Nachricht von Frau Emilie Taussig erhalten. Sie ist am 8.2.1945 in einem Heim für betagte Juden in Frankfurt eingeliefert worden und ist am 9.2.1945 gestorben. Herr Taussig hat Gesellschaft ins Lager gestossen und ist da geblieben. Alle meine Bemühungen sind fehlgeschlagen. Niemand will [unleserlich] unterstehen wovon ich in Deutschland habe. In diesem Zusammenhang spreche ich Ihnen meine tiefempfundene Teilnahme aus.
Ich finde nur in allem ein wenig Trost. Rücksicht auf uns kann sein von der Hoffnungslosigkeit eines Kampfs.
Ich habe gestern erfahren, dass ich als Neffe zu einem Kasten des jetzt verstorbenen Onkels in einem Dach gestapelt und junges Leben trotz des Kriegsunglücks in der Hoffnung zu Verwandten kommen wird.
Ich habe keinen Zweck in meinem ganzen Leben als eines Zweck ist für mich. Ein Luftpost aus Schwabenland [unleserlich] [unleserlich] Verpflichtung und Hoffnung zu passen und zu warten einem inbegrifflichen Punkt.
Es bleibt selten, so [unleserlich] im günstigen Ausfall in Tag 1945 wieder zu hoffen [unleserlich] noch [unleserlich].
Der übersetzte Text entspricht quasi in keinem Punkt den Inhalt des Briefes, denn da geht es um die Mitteilung/Überbringung einer Todesnachricht im 2. Wk
Das ist nicht "meine Übersetzung". Dieser (schlechte) Kopie habe ich einfach mal durch ChatGPT laufen lassen.
Mit einer besseren Kopie würde man vielleicht verlässlichere Transkripte erhalten.
Hab ich ja dazugeschrieben
Im Felde, den 10.3.45:
Sehr geehrte Familie Janssen!
Ich habe die traurige Pflicht Ihnen liebe Familie Janssen mitzuteilen,
daß im Kampf für die Zukunft und Größe unseres Volkes
am 9.2.1945 südostwärts Frankfurt a. d. O. Ihr Sohn der
Grenadier Erich Janssen durch Granatsplitter im Kopf gefallen
ist.
Alle meine Männer und ich selbst können den schweren
Verlust ermessen der Sie betroffen hat.
Bei ihrem Namen spreche ich Ihnen mein tiefempfundenes
Beileid aus.
Ihr Junge war uns allen ein sonniger und lieber
Kamerad und war dem Feind ein einsatzfreudiger und
tapferer Kämpfer.
Er hat getreu seinem Eide und im Glauben an
eine bessere Zukunft kommender Generationen
sein Leben gegeben. Sein junges Leben warf er
bedingungslos in die Schanze zur Verteidigung seiner
geliebten Heimat.
Ihr liebe Eltern könnt in Eurer tiefen Trauer aber
ebenso stolz auf ihn sein.
Sein Tod ist uns Lebenden eine dauernde Verpflichtung
und Mahnung nie wankend zu werden in
diesem unerbittlichen Kampf.
Sie selbst haben ja die Schrecken der feindlichen Vernichtung
in Ihrer Stadt erlebt und wissen was iwan
mit unserem Volke vorhatte.
Quatsch. Die Familie heißt Janssen, Er ist im Kampf gefallen. Deine "Übersetzung" strotzt vor Fehlern.