Wer hatte Recht?

2 Antworten

Das passt schon

Wenn es sich nicht ausgeht dann anhalten. Auf keinen Fall sich reindrängen.

Ich bleibe bei so einer Situation schon immer etwas vor dem Ende der Spur stehen

Und wenn einer hupt dann hupt er halt


Interesierter  11.12.2024, 17:19

Auf dem Beschleunigungsstreifen stehen bleiben ist immer problematisch.

Wenn dir das schon öfter passiert ist, machst du definitiv was falsch.

nobodyathome  11.12.2024, 17:27
@Interesierter

Mit einem 70 PS T3 hat man eine Beschleunigen wie eine Wanderdüne da muß man öfter mal warten

Interesierter  11.12.2024, 17:32
@nobodyathome

Wie gesagt. Dann machst du definitiv was falsch.

Ist mir in 35 Jahren und fast einer Million km noch nicht ein einziges Mal passiert.

Am Ende des Beschleunigungsstreifens stehen zu bleiben, ist immer problematisch.

Mit etwas Übersicht findet man immer eine Lücke.

Zum Verständnis. War nach dem Beschleunigungsstreifen die Fahrbahn zuende oder ging da der Standstreifen weiter?


Lulay14 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 17:29

Der Standstreifen ging los und soweit ich weis darf man diesen NIE überfahren.

Interesierter  11.12.2024, 17:34
@Lulay14

Das wäre mir in diesem Moment sowas von egal.

Ob der Standstreifen frei ist, siehst du ja.

Das ist immer noch besser, als auf dem Beschleunigungsstreifen als Prellbock stehen zu bleiben.

SpitfireMKIIFan  11.12.2024, 18:20
@Lulay14

Der Verstoß gegen §1 der STVO beim Anhalten am Ende des Beschleunigungsstreifens wiegt bedeutend schlimmer als ein Verstoß gegen §2 Abs 1 der STVO. Schon wegen potentiell tödlicher Gefahr durch jemanden, der nach hinten wegen der Lücke schaut und nicht mehr nach vorne.

IMMER auf dem Seitenstreifen weiter beschleunigen, wenn gerade keine LÜcke da ist. Alles Andere ist gemiengefährlich.