Wenn Silikone, Parabene und Sulfate so schädlich für das Haar sind, warum hat dann fast jedes Shampoo/Spülung sie drin?

4 Antworten

Alles kann schädlich sein. Natürlich verursachen nicht bei jedem Menschen Schäden und gesundheitliche Probleme, es kann passieren. Silikone legen sich um das Haar, lassen es glänzen. Zusätzlich schadet es auch der Umwelt. Es ist nicht notwendig Silikone zu verwenden, es gibt sehr gute Shampoos und Spülungen ohne Silikon. Meistens sind die preiswerten Eigenmarken der Drogerien deutlich besser was die Inhaltsstoffe betrifft.

Ich persönlich verwende sämtliche Kosmetik, also auch Cremes etc. nur ohne Silikone.

Kommt drauf an was man will. Silikone glätten die haarstruktur und lassen sie glänzen. Für glattes Haar kann das toll funktionieren, für locken definitiv nicht.
sulfat reinigt sehr gut, kann aber austrocknend wirken.

Silikone lassen dein Haar erstmal schön und glänzend wirken, auch wenn es dem Haar schadet sieht es auf den ersten Blick für den Verbraucher so aus, als wäre das Shampoo toll. Parabene machen Produkte länger haltbar. Sulfate reinigen Haar und Kopfhaut gut aber trocknen zusätzlich aus. Hat nunmal alles vor und Nachteile.

Diese Stoffe sind günstig und wirken gut, aber auf Dauer können sie das Haar austrocknen oder beschweren. Es gibt aber mittlerweile auch viele Produkte ohne diese Inhaltsstoffe.


slicetelia 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 11:27

Sollte man auf Produkte ohne diese Inhaltsstoffe zugreifen? Wäre auch bereit dafür dann mehr Geld zu zahlen, weil meine Kopfhaut ziemlich ausgetrocknet ist und mein Haar langsam kaputt geht..

Girlonline09  03.03.2025, 11:31
@slicetelia

Ja, wenn deine Kopfhaut trocken ist und das Haar kaputt geht, kann es echt helfen, Produkte ohne diese Inhaltsstoffe zu benutzen. Die sind oft viel sanfter und pflegen besser.