Wenn man 2 Lautsprecher mit der selben Lautstärke nebeneinander stellt wie viel lauter sind die dann zusammen als der einzne?
5 Antworten
Zwei Lautsprecher führen zu einer Verdopplung der Schallintensität, d.h. zu einer Erhöhung des Schallpegels um 3 dB.
Diese Verdoppelung wird aber vom menschlichen Ohr nicht als Verdoppelung der Lautstärke empfunden, dies wäre erst bei einer Verzehnfachung der Schallintensität der Fall, also bei eine Erhöhung um 10 dB.
Die Dezibel-Skala ist darum logarithmisch aufgebaut, d.h. ein Schritt von 10 dB entspricht einer Verzehnfachung.
aber eben, man kriegt am Ort des Hörers nicht eine erhöhte "Intensität" (auftreffende Schallleistung pro Fläche) , es ist wurscht wieviel Intensität abgestrahlt wird, es kommt draufan, wie sie abgestrahlt wird.
Und sonst probiers doch aus.
ein zweiter lautsprecher führt niemals zu einer verdoppelung der schallintensität.
Gar nicht lauter.
Bzw. kommt draufan, was, wo und wie man misst.
Mit einem zweiten Lautsprecher, der die gleiche Auslenkungsamplitude auf der Membran hat und eine ebene Welle abstrahlt, wird die "Schallintensität" und auch der Schalldruck nicht erhöht. Auch nicht mit 2000 solchen Lautsprechern.
Nur, wenn du es schaffst, die beiden Wellen so zu fokussieren, dass sie zusammen auf der gleichen Fläche auftreffen. Also kugelförmig auf das Ziel einwirken, nur dann erhöht sich der Schalldruck p (und auch die Schallintensität I ~, wobei I ~ p2)
Wenn man so eine Verdoppelung des Schalldrucks hinkriegt, dann erhöht sicher der Schalldruckpegel um 6 dB. Das wäre dann etwa eine Veranderthalbfachung der empfundenen Lautstärke.
Bei doppeltem Schalldruck (konstruktive Interferenz) steigt der Schalldruckpegel um ca. 6dB
Der Zusammenhang zwischen Schalldurck p und Pegel P ist
P = 20 log (p/pref)
Die Verdopplung der Schallintensität führt zu einer Erhöhung des Schallpegels um 3 dB. Doppelter Schalldruck entspräche 6 dB, aber dafür bräuchte man die vierfache Leistung.
Wenn man also 2 ausgeschaltete Lautsprecher mit je Lautstärke 0 dB in einen Raum bringt machen die zusammen 3 dB?
In einem Lautsprecherlager muss es unglaublich laut sein...
;-)
Die Bezugsschallintensität für 0 dB ist halt nicht 0, sondern 10−12 W/m2
Ein ausgeschalteter Lautsprecher hört sich zwar an wie 0 dB, aber ist noch wesentlich leiser.
ein zweiter lautsprecher führt niemals zu einer verdoppelung der schallintensität.
ausser wenn du die beiden wellen kohärent und in konstuktiver interferenz auf das ziel schickst
Wenn man die Intensität als Energiefluss betrachtet, dann fließt bei zwei Lautsprechern die doppelte Energie und - über alle Orte hinweg betrachtet - ist das die doppelte Intensität.
Wenn sie einen Ton mit gleicher Frequenz aussenden, erhält man ein Interferenzbild wie bei Licht, dass durch ein Gitter fällt. Bei den Maxima ist die Lautstärke doppelt so groß und bei den Minima ist sie Null.
Doppelte Intensität entspricht der doppelten Leistung (2 Lautsprecher), doppelter Schalldruck jedoch würde die 4-fache Leistung benötigen.