Wenn Ihr eine Person beim Online-Dating kennenlernt, die eine Behinderung hat, und ihr euch dann in real life trifft: Möchtet ihr vor dem Treffen davon wissen?
Bitte um ehrliche Antworten, da ich selber eine Behinderung habe und ich mit nett gemeinten bzw. politisch korrekten Antworten wenig anfangen kann, wenn diese nicht die Realität widerspiegeln sollten.
21 Stimmen
13 Antworten
Körperliche: Das ist zum Teil notwendig, wenn damit Einschränkungen verbunden sind. Ansonsten, wenn die sehr sichtbar sind - ja, schon alleine, damit ich nicht doof gucke und irritiert bin.
Geistige: Ja, denn dann würde ich unter Umständen vorher schon wissen, ob eine Beziehung für mich nicht in Frage kommt, denn ich komme mit einigen geistigen Behinderungen einfach nicht gut klar (und bevor wieder jemand rumflennt von wegen, Ablehnung, Disrespekt, blablabla: das ist etwas persönliches von MIR und hat nichts damit zu tun, dass geistig Behinderte natürlich die gleiche Wertschätzung verdienen, wie jeder andere Mensch auch).
Zum Beispiel sowas wie Downsyndrom, zum Beispiel sowas wie ausgeprägter Autismus, keine Ahnung wie es bei sowas wie dissoziativer Persönlichkeit wäre. Aber ja, ich meine auch sowas wie eine bipolare Störung. Auch sowas wie (merkbare) Borderline-Persönlichkeit und ähnliches.
Ich meine irgendwie alles, was starke/merkbare Auswirkungen hat - egal, wie das jetzt sprachlich unterschieden/eingeteilt wird tatsächlich.
Wie gesagt, absolut nichts gegen diese Menschen, aber ich selber komme mit sowas einfach nicht gut zurecht (was vielleicht auch mit fehlender Übung zu tun hat), daher wäre es für mich in vielen Fällen ein Ausschlusskriterium, was ich vorher gerne wüsste.
Mit körperlichen Behinderungen käme ich tatsächlich deutlich besser zurecht, da müsste man sich halt nur vorher drauf einstellen können - zum Beispiel bringt ein Zoobesuch als Date wenig mit einem Menschen, der blind ist, oder so ;-).
Das kommt sicher auf den Grad der Behinderung an. Denn man möchte sich ja auch auf das Date vorbereiten können.
Danke für deine Antwort! Kurze Nachfrage: Warum ist der Grad der Behinderung da speziell entscheident? Macht es wirklich einen Unterschied, ob ein GdB von 70 pder 80 vorliegt? Was ist das besondere an der Zahl
Das meinte ich nicht. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt und hätte besser Art und Ausmaß der Behinderung schreiben sollen. Denn dies könnte ja schon wichtig für die Planung des Dates sein. Ich würde einem stark Sehbehinderten nicht in erster Linie vorschlagen, ein Museum zu besuchen, oder einen Rollstuhlfahrer fragen, ob er zu einem Aussichtsturm wandern möchte. Vielleicht sollte ich dann auch vorher mein Auto aufräumen, damit der Rollstuhl noch hinein passt 😊. Ich denke, du verstehst, was ich meine, das waren jetzt nur ein paar Beispiele.
Ja, jetzt habe ich deinen Gedanken verstanden. Die Beispiele waren passend
Auf werden Fall v o r h e r Bescheid geben, das fördert Ehrlichkeit von der ersten Sekunde an u verhindert so Missverständnisse, Peinlichkeiten u Notlügen!
Ich würde es vorher wissen wollen. Man hat sich ja bereits ausgiebig geschrieben und bestimmt schon telefoniert, weiß also schon eine Menge.
Das gehört für mich in die gleiche Kategorie, wie z. B. der Familienstand und ob man Kinder hat.
Man hat eine gewisse Vertrauensbasis aufgebaut, "die Eckdaten abgesteckt" und das persönliche Treffen ist ja ein aufregendes Highlight.
Wenn dann ein wesentlicher Aspekt fehlt oder ganz anders als erwartet ist, wäre ein großes Stück meines Vertauens kaputt.
Für mich würde das von der Behinderung abhängen. Ich kenne viele Leute die einen Grad von 30% oder ähnliches als Behinderung haben, was im Leben an sich überhaupt nicht offensichtlich ist, sowas würde ich nicht unbedingt vorher wissen wollen.
Vielen Dank für deine ehrliche Antwort! Auch hier eine kurze Nachfrage. Was meinst du mit geistiger Behinderung? Es wird nämlich zwischen seelischer/psychischer Behinderung (Autismusspektrumsstörung, Bipolare Störung etc.) und geistige Behidnerung (alles was nachweislich die Intelligenz betrifft wzB. Down-Syndrom) unterschieden.