Wenn ein Dynamo nur eine Fahrradlampe mit Licht versorgt, leuchtet diese heller als bei 2 Lampen?
Wenn ein Dynamo 2 Fahrradlampen mit Licht versorgt und man eine der beiden Lampen abtrennt, leuchtet die eine Lampe jetzt heller? Jetzt müsste doch eigentlich der Strom nicht mehr "geteilt" werden und in der einen Lampe kommt mehr Energie an, oder?
5 Antworten
Theoretisch würde die eine Lampe beim Abtrennen der 2. Lampe nicht heller werden, weil die erzeugte Spannung (theoretisch) gleich bleibt.
Die Wirklichkeit sieht anders aus:
Der Dynamo hat einen Innenwiderstand, der von der Windungszahl (Länge) und dem Drahtdurchmesser der Rotorwicklung des Dynamos abhängig ist.
An diesem Innenwiderstand fällt natürlich auch ein Teil der Spannung ab, wenn der Dynamo belastet wird. Je größer die Last, desto mehr Spannung fällt am Innenwiderstand ab und deshalb wird die Lampe beim Trennen der 2. Lampe in Wirklichkeit sichtbar heller.
Aber die eine lampe wird heller? Darum geht es mir.
Ja. Wenn du vorn die Lampe weg lässt, geht das Rücklicht allerdings sofort kaputt. Jedenfalls beim Seitenläufer, denn ein Überspannungsschutz sitzt wenn dann in der vorderen Lampe. (Beim Nabendynamo wird ja der Strom nach hinten durch die vordere Lampe durchgeleitet.)
Lässt du das Rücklicht weg, sollte nichts passieren, denn, wie gesagt, die modernen Frontleuchten haben einen Überspannunsschutz. Vertrauen würde ich dem allerdings nicht.
Ob die einzelne Lampe heller wird, hängt von der Konstruktion des Dynamos ab. Ob er bei wechselnder Belastung die Spannung hält oder nicht.
Bei älteren Modellen wird die Spannung stark schwanken und die einzelne Lampe wird heller sein.
Du brauchst nur kurz den Kabelstecker abzuziehen,, um die Wirkung zu beobachten.
Zwei Lampen parallel Haben einen geringeren Widerstand als eine allein.
Je niedriger der Widerstand umso höher der Strom bei anliegender Spannung.
Sprich Nein. Deine Lampe wird nicht heller solang du nicht über 6V kommst. Die Kraft die du für den Dynamo aufwenden musst wird allerdings geringer.
Fahrrad-Dynamos asind so kondtruiert, dass sie genügend Strom auch für 3 Lampen erzeugen können, mit relativ fester Spannung. Wenn du jetzt 1 oder 2 Lampen angeschlossen hast, bestimmt nur die Spannung die Leuchtkraft der Lampen
Mh,ok aber "Kuppelwieser" sagt es stimmt oder hat der nur keine ahnung?
Das kommt auf die Quali des Dynamos an Bessere haben eine Spannungsbegrenzung auf 6V. da wirds nicht heller, fährt man aber so langsam, dass die 6V nicht erreicht werden, belasten mehrere Lampen den Dynamo eben stärker, sodass dann die Spannung mehr einbricht.
Also erst nein jetzt ja - das nervig wenn man nicht eine klare antwort kriegt :-(. Am ende ist man genau so schlau wie vorher und weiß nicht was stimmt oder ob sich die leute nur einen spaß machen.
Ohmsches Gesetz anschauen und lernen. Mehr brauchst nich.
Spannung bei vielen Dynamos dann auch von der Drehzahl abhängig wobei meist eine Schaltung verbaut ist die dafür sorgt das die Spannung bei hohen Drehzahlen nicht zu stark ansteigt.
Klar ich kauf mir ein physik buch weil ich licht am rad haben will. Du weißt schon das die leute hier fragen stellen das sie genau das nicht machen müssen?
Hab ja oben schon einen Teil dazu geschrieben. Und es gibt sogar Tools dafür. Die befinden sich aber im Internet. Wie auch immer du gerade diese Plattform hier nutzt ist mir dann ein Rätsel. Ich hab mir für meine Python Kenntnisse auch kein Buch gekauft. Kann man alles auf verschiedenen Plattformen im Netz lernen.
Ist halt ein bisschen Kompliziert, Fähst du sehr langsam, oder schiebst du das Rad nur, dann glimmen bei gleicher Geschwindigket nur eine Lampe heller als wenn 2 angeschlossen sind.Fährst du aber schnell genug, dass der Dyname seine volle Spannung erreicht hat, ist es innerhalb der Leistungsgrenzen des Dynamos egal wie viele Lampen dran sind.
@Kuppelwieser sagt, wie die Realität aussieht. Theoretisch – unter Annahme einer idealen Spannungsquelle ohne Innenwiderstand – würde sich die Helligkeit nicht ändern. Wegen des Spannungsabfalls am Innenwiderstand wird sie aber tatsächlich dunkler.
Das macht doch gar keinen sinn wenn man 2 sachen mit strom versorgen will. Natürlich muss da eine lampe alleine heller sein.
Doch mit den physikalischen Gesetzen im Hinterkopf macht das mehr als sinn.
Beispiel:
Stromquelle mit 6V Ausgangsspannung
Verbraucher hat 4 Ohm WIderstand und wird von Stromquelle betrieben
Strom zwischen Stromquelle und Verbraucher beträgt nun 1,5 Ampere
Weil I (Strom) ist gleich U (Spannung) durch R (Widerstand)
Der gute alte URI
Das ergibt dann wenn man die 6 Volt mal 1,5 Ampere rechnet 9 Watt
Wenn ich jetzt eine zweite Lampe mit 4 Ohm parallel dazu schalte ergeben sich zusammen 2 Ohm. Wie oben shon berechnet I = U : R
haben wir jetzt 3 Ampere aber auch pro Lampe nur 1,5 womit auch beide Lampen nur mit 9 Watt betrieben werden und dementsprechend beide gleich Hell leuchten. Da jetzt allerdings insgesammt 18 Watt Leistung aufgebracht werden müssen wäre der Tretwiederstand an den Pedalen deutlich höher.
In Reihe geschaltet sieht das ganze dann nochmal völlig anders aus weil jede Lampe nur 3V abbekommt und wir 8 statt 2 Ohm haben da sich der Widerstand in Reihe logischerweise verdoppelt. Das währen dann 6V durch 8 Ohm
Das währen 0,75 Ampere und 4,5 Watt auf beide Lampen verteilt. Diese würden jetzt wenn du Glück hast eventuell noch leicht glimmen.
Nein, denn die Lampen werden parallel an den Dynamo angeschlossen.
Bei Fahrraddynamos gibt es keine Rotorwicklung, sondern Permanentmagnete.
Aber auch die Statorwicklung hat einen Innenwiderstand.