Lampe leuchtet nicht trotz Strom?
Ich wollte meine Deckenlampe in der Stube um ca. einen halben Meter versetzen. Gemacht, getan und es ging ans Testen. Lampe leuchtet nicht mehr, obwohl sie es zuvor tat. Alles nochmal überprüft, ob es richtig verkabelt ist (auch in Urspungsform) und Strom anliegt.
Es kommen drei Kabel aus der Decke. Rot, Schwarz und Grau und an der Lampe Blau und Braun. Am roten Kabel kommt laut Stromprüfer Strom an. Selbst wenn die Lampe angeschlossen ist und ich in der Lampenfassung prüfe, Leuchtet der Stromprüfer. Sicherung ist auch noch drin und habe die Lampe auch in einem anderen Raum getestet, wobei sie funktionierte.
Was könnte also der Fehler sein?
In einem Forum hab ich irgendwas bezüglich des Schalters auch gelesen. Meiner ist auch etwas „schwergängiger“, aber hat ja dennoch zuvor funktioniert.
4 Antworten
Die Benutzung eines "Spannungsprüfers", aka Lügenstift ist der erste Fehler.
undkann gerade in dem klassischen Fall zu schwersten Personenschäden führen.
Wenn man sich schon an STrom zu schaffen macht sollte die Mindestausstattung an Werkzeug (DUSPOL!) vorhanden sein und auch mit Verstehen benutzt werden.
Nach der Arbeit festzustellen dass es nicht geht ist der Beweis der Regel: Strom kann dich oder andere töten, Finger weg
Wenn auf dem Außenleiter Strom liegt, und die Lampe trotzdem nicht leuchtet, aber woanders schon, ist die Kabelführung bzw. Schaltung defekt.
Hi,
ich kenne die Farben rot schwarz und grau, aber meine Zuordnung ist schwarz L, grau N, rot Erde.
Neues Kabel an Lampe braun L und blau N.
LG
Womit hast Du die Phase geprüft? Einem Phasenprüfer, auch "Lügenstift" genannt? Wenn der Spannung anzeigt, bedeutet das noch nicht, dass diese auch belastbar ist.
Sollte aber tatsächlich Spannung anliegen, ist vielleicht der Neutralleiter unterbrochen.
Bei uns leuchtet der, wenn du den Schutzleiter prüfst, an fast allen Steckdosen auf!
Ist aber auch total normal.
Auf Phase und Nullleuter übrigens auch.
Daher schmeiß die Dinger in den Müll, die sagen genau nix aus
Was genau meinst du mit „neuem Kabel an Lampe“?