Wenn die TV-Kabelanschlüsse ohne Vertrag stillgelegt werden ....?
.... kann man dann über seinen Smart TV ohne Anbieter nichts mehr empfangen, auch die öffentlich-rechtlichen Programme nicht mehr?
Oder gehen noch wenige Programme dennoch zu empfangen?
2 Antworten
Bei einem Smart TV kannst du über Internet über die entsprechenden Apps der Sender bzw. Zattoo free gesammelt alle öffentlich rechtlichen schauen. Für die privaten mußt du zahlen, außer du steigst auf Satellit um.
Ja, Youtube geht auch weiterhin.
Wenn Internet schon funktioniert mußt du nichts umstecken.
Bei einer kompletten Deaktivierung eines vorhandenen Kabelanschlusses ( DVB-C ) kannst Du bei (modernen) TV-Geräten immer noch auf andere Signalquellen wie Internet (Streaming), Antennenfernsehen (DVB-T2), oder Satellitenfernsehen (DVB-S) umsteigen.
Die öffentlich-rechtlichen Programme sind über die genannten Alternativen dann auch ohne Zusatzkosten empfangbar. Bei den privaten Sendern fallen jedoch dann bei HD-Empfang derer Inhalte leider zusätzlicge Gebühren für deren Streaming Portale oder bei DVB-T / S über den sogenannten "Freenet-Dienst" an.
Ja genau, da sind einige vorinstallierte Apps drauf.
Und Youtube ginge dann auch weiterhin auf dem TV, oder?
Und muss man dann noch umstecken, etwa von Kabel auf Internet?