Welpe 16 Wochen nimmt nicht zu?
Hallo ihr lieben,ich habe etwas bedenken und bin etwas durcheinander. Also es geht um meinen 16 Wochen alten Labrador Rüden. Ich fütter ihm Granatapet Nassfutter 3 mal am Tag jeweils 85 Gramm außer er war sehr aktiv dann bekommt er 90-95 Gramm. Außerhalb der Mahlzeiten bekommt er Kausachen,Rinderohren,Rinderkopfhaut usw. und wenn wir trainieren oder draußen sind bekommt er Leckerlies für richtiges Verhalten oder wenn wir halt üben. Insgesamt bekommt er +- 275 Gramm am Tag. Er ist gesund,ist entwurmt,wird am Mittwoch geimpft und ist sehr Aktiv. Nun...die Menschen die ihn sehen sagen das er zu dünn sei,die anderen wiederum das er so gut sei. Meine Mutter findet ihn auch zu dünn,beim Tierarzt hatte ich das angesprochen ob er zu dünn sei und er sagte das er ruhig etwas mehr haben darf,weil er was mager ist und das sind etwa 2 Wochen her. Seit dem gib ich ihm mehr so wie ich oben geschrieben habe aber er nimmt seit Wochen nicht zu...er hat vor einer Woche 10,4 gewogen und jetzt 10,6,wie man sieht kein wirklicher Unterschied. Also man fühlt seine Rippen aber sieht die nicht immer,zumindest finde ich das man die eher im hinteren Teil mehr sieht als vorne. Ich habe gelesen das Hunde die später um die 35-40 kg wiegen werden,soll man mehr geben. Ich wollte euch nach Rat fragen,findet ihr ich soll ihm mehr geben? Wieviel Gramm darf er Maximal am Tag haben?Er ist ja gerade im Wachstum und sieht eh etwas interessant aus:D Ich danke euch schonmal und danke fürs lesen:)



11 Antworten
Ist auf Bildern immer schwer, aber zu dünn ist er wohl nicht. Dünn vielleicht, aber wohl noch im gesunden Rahmen.
Wenn deine bisherige Futtermenge nicht ausreicht um ihn "zu mästen", dann musst einfach die Ration bissl erhöhen und dann siehst ja wie es sich auswirkt. Manche Hunde verwerten das Futter eben besser als andere, die Angaben auf den Dosen sind ja immern nur Richtwerte. Wenn ich meinem die empfohlene Menge der Dose geben würde, dann würde ich wohl erstmal recht dumme Blicke bekommen von ihm bevor er das kurz wegatmet ;)
Unterm Strich ist es wie bei uns Menschen. Es gibt dick und dünn und eben dazwischen... ;)
Wichtig ist das er das richtige Futter zum Wachstum bekommt und davon eben ausreichend. Wenn er dann gesund ist und fit, dann passt das.
Ob man dann eher den schlanken Hund bevorzugt oder ob er bissl moppelig sein darf, das fällt dann wieder unter persönliche Vorliebe.
Meiner könnte auch nen halbe Kilo bis zum Kilo weniger haben, aber es passt zu ihm. :)
Was ich dir empfehlen würde wäre BARF... Sprich also die Fütterung mit rohem Fleisch, Knochen usw. Dazu gibt es auch spezielle Läden, die dich dazu auch beraten und dir genau sagen können wie du deinen Hund am Besten fütterst.
Rohes Fleisch ist ja sozusagen die natürliche Nahrung von Hunden, außerdem müssen sie ihr auch mehr kauen, was die Zähne kräftigt. (Außerdem kannst du hier genau sagen, dass er nur Fleisch bekommt... du weißt ja nicht was in dem Nassfutter alles drinnen ist)
Du kannst ja mal versuchen ob es ihm schmeckt. Zur Umstellung von Nassfutter auf BARF haben wir am Anfang beides gemischt, und dann immer weniger Nassfutter mit rein bis er schließlich komplett auf Barf war.
Ich finde Barf ist meiner Meinung nach gesünder für den Hund, und man kann auch Abwechseln: Ob Herz, Rindermägen, Knochen oder reines Fleisch.... Hier gibt's glaub ich echt für jeden Vierbeiner etwas :)
Dadurch, dass er ja noch im Wachstum ist, ist sein gesamter Grundumsatz größer. Die kann dazu führen, dass er etwas mager erscheint.
Jedoch denke ich aber, dass er (wie eigentlich fast jedes Tier) wenn er ausgewachsen ist auch stämmiger wird.
Das ist bei weitem viel zu wenig Futter.
Bei 10 kg müsste der jetzt rund 500 g bis 600 Nass - Futter bekommen. Ergo 5 bis 6 % vom aktuellen Körpergewicht ist bei Welpen ein Muss.
Warum bekommt der so wenig Futter? Bekommt er die letzte Impfung? Warum wird regelmäßig entwurmt?
Er wurde nur einmal entwurmt jetzt vor der Impfung. Nein das ist nicht die letzte da er im Zwischenraum wo er 12 Wochen war erkältet war und wir ihn nicht impfen konnten. Jetzt ist er wieder gesund und wird jetzt geimpft. Er bekommt so wenig Futter weil ich dachte das es richtig sei,aber danke dir für deine Antwort,er wird jetzt mehr bekommen!
Nur zur Info:
http://www.agtiere.de/haustier-impfungen/impfung-hunde/
Mit 16 Wochen ist dann fertig geimpft und man braucht über das restiliche Hundeleben nur noch über Tollwutimpfung ja oder nein nachdenken.
Hallo, was von Granatapet nimmt ihr denn? 275 g erscheinen mir sehr wenig, sicher das ihr die Fütterungsempfehlung richtig interpretiert habt? Hab nun schon beim Junior Trockenfutter geschaut und selbst da müsste er rund 100 g am Tag mehr bekommen? Also für ein Endgewicht für 30 kg, aktuelles Gewicht 10 kg würde er 385 g täglich bekommen. Da ein Rüde auch etwas schwerer wird würde ich sogar eher für 35 kg füttern.
Ich fütter das Nassfutter davon. Ich fütter das normale also kein Welpenfutter deshalb kann ich nicht hinten gucken,weil das ja für erwachsene Hunde ist.
Okay da ist dann der Fehler der Hund braucht ja Energie einmal um das Gewicht zu erhalten und Welpen brauchen eben mehr um die Energie im Wachstum zu stecken 😁 orientiere dich da lieber an den Angaben die beim Juniorfutter stehen, da bekommt ein Welpe von 10 kg 550-610 Gramm, also das doppelte.
Hallo, ich habe eine Appenzeller /Entlebucher Sennenhündin. Sie ist jetzt 7 Monate und wiegt seit einem Monat ca 12 kg. Sie futtert ganz normal und die angegebene Ration, aber so richtig Futtergier besteht bei ihr nicht. Wir sind viel draußen unterwegs und sie läuft natürlich viel,ist munter und suuuper aufgeweckt. Ich denke aber, sie hätte schon bissel zunehmen müssen, oder?
LG
Ja genau ich finde es auch im Rahmen. Ich werde ihm dann etwas mehr geben und dann schauen wir mal:) und danke für die Antwort!