Wie viel Futter bekommt ein Welpe?
Hallo,
seit zwei Tagen haben wir einen kleinen Mischlingswelpen (Papa: Malinois, Mama: Mischling aus versch. Schäferhunden, Labrador, Aussie, Wolfsspitz).
Er ist 2 Monate alt und wiegt 7kg.
Wir sind uns jetzt nicht sicher, wie viel Futter wir ihm pro Malzeit geben sollen. Klar muss man immer individuell vom Welpen ausgehen, jedoch möchte ich wissen, wie die Tabellen auf den Futtertüten zu verstehen sind.
Ich habe im Internet gelesen, dass ein Malinoisrüde ein Endgewicht von ca 29-34 kg hat. Die Mutter ist etwas kleiner als der Vater gewesen.
Zur Zeit füttern wir ihn 3 mal täglich das Multifit Junior Maxi Futter, welches wir von der Vorbesitzerin mitbekommen haben. Nach 1-2 Wochen wollen wir langsam umstellen, aber das ist jetzt Nebensache. Auf der Verpackung (siehe Bild 1) steht bei 2 Monaten und einem Endgewicht von ca 30 kg 250g pro Tag, also ca 80 Gramm pro Mahlzeit am Tag.
Da wir uns nicht sicher waren, ob das Futter welches wir mitbekommen haben, ausreicht von der Menge haben wir eine kleinere Tüte (Multifit Junior in blau) geholt bis wir umsteigen, da es das Multifit junior Maxi nur in 12kg Tüten gibt, wir jedoch umsteigen wollen. Die bei fressnapf haben aber gesagt, da ist kein so großer Unterschied und dass es kein Problem sein sollte.
Meine Eltern und ich sind uns unschlüssig, ob wir jetzt die wie bereits erwähnten 250 g täglich füttern müssen oder ob wir (wie bei Bild 2) von seinem jetzigen Gewicht (7kg) ausgehen müssen, also auf der Tabelle 7,5 kg bei 2 Monaten sind 100 Gramm täglich, also ca 33 g pro Mahlzeit füttern sollten 🤔
Ich finde das etwas wenig und es steht dort ja endgewicht, also müssen wir doch bei 2 Monaten und 25/30 kg gucken, oder nicht ? Meine Eltern sind anderer Meinung und ich bin grade sehr unsicher, also wer kennt sich aus ??
250 g täglich oder 100 bei einem Welpen von 7kg ?? Er wird später ca 60 cm groß!
Danke für alle Antworten.


4 Antworten
Umstellen kannst du bei den meisten Trockenfuttern gar nicht, weil da überall der gleiche Müll drin ist (bis auf 2 Ausnahmen).
Ein Welpe mit 7 kg (egal wie groß der mal werden will) bekommt:
ca. 350 g Barf oder
400 g Nassfutter oder
200 g Trockenfutter (nimmt der Hund nicht gleichmäßig zu - dann kann man erhöhen.
Leckerlies und Knochen müssen in die Gesamtration mit eingerechnet werden.
Man sollte immer vermeiden, das der Welpe zu dick ist und man sollte auch vermeiden, das er zu schnell wächst. Ein langsames Wachstum ist für die Knochen und Sehnen viel besser. Durch Welpenfutter (so wie es momentan auf dem Markt ist) werden sie nur viel zu schnell hochgepusht - dies wiederrum hat Krankheitsfolgen im Bewegungsapparat.
Nächste Woche - nächsten Monat usw. sieht das jedesmal ganz anders aus, weil mit dem zunehmenden Gewicht und Wachstum auch die Mengen angepasst werden.
Ein Welpe frisst genau das gleiche wie ein Erwachsener Hund, nur etliches mehr davon - mit ca. 6 Monaten geht diese Menge wieder runter.
Welpenfutter ist lediglich Marketing, kein Hund braucht so etwas.
Hallo,
links ist bei den Tabellen das Endgewicht verzeichnet, daran orientiert ihr euch (und an dem angegeben Lebensalter oben). Des Weiteren den Hund beobachten, ob er zu dünn oder zu dick ist, oder eben genau richtig ;-)
Das sind ja auch nur Richtwerte. Mein Großer hat in Hochleistungsphasen tlw. das doppelte von der empfohlenen Menge bekommen, Knochen, Knabbereien und Leckerlies habe ich nie von den Rationen abgezogen, zu dick ist er trotzdem nicht. Beim Dackelmix meiner Eltern muss man schon mehr auf's Gewicht schauen
Füttere die höhere Menge.
In der Tabelle geht es nach Endgewicht, also dann bei 30/35kg schauen.
100g sind viel zu wenig für so einen Welpen. Meine X-er Hündin (Papa Malinois, Endgewicht um 25kg) sollte mit 8 Wochen auch um 250-300g Trockenfutter am Tag bekommen.
Auf 24h sind 300g Trockenfutter doch nicht viel.
Je Mahlzeit und insgesamt um 1kg wäre es natürlich zu viel , aber fünf Mal täglich 60g Futter sind doch fast nichts.
du musst vom zukünftigen Endgewicht ausgehen, d.h. er wird voraussichtlich 30 KG schwer er ist jetzt 2 Monate also bekommt er zur Zeit 250 Gramm über den Tag verteilt. Wenn er 3 Monate ist, dann 305 Gramm.
Umstellen dauert eine Woche, geh wie folgt vor.
1 Tag 70% Altfutter 30% Neufutter
2. Tag wie Tag 1
3 Tag 50% Neufutter 50% Altfutter
4 Tag wie Tag 3
5 Tag 70% Neufutter 30% Altfutter
6 Tag wie Tag 5
7 Tag 100% Neufutter
Trofu auf Trofu umzustellen bedarf in der Regel keiner ganzen Woche - die Futtermittelhersteller haben im großen Ganzen immer wieder den gleichen Müll mit drin.
Bei einer Umstellung von Trofu auf Nafu oder Barf braucht man max. 3 Tage - alles ander ist übertrieben, schon gar wenn es sich um einen Welpen handelt, der eh erst seit 2 oder 3 Wochen auf fester Nahrung ist.
300 g Trockenfutter für einen 7 kg Welpen ist meiner Meinung nach viel zu viel - vor allem wenn es sich wie hier um dieses schreckliche "Welpenfutter" handelt.
Danke ! Und das ist nicht zu viel ? Meine Eltern sagen, dass das zu viel Energie wäre..
Wenn ihr erstmal auf 200-220 g reduzierst ist auch nicht so schlimm. Der Hund bekommt trotzdem alles was er braucht, da in fertigfutter oftmals zu viel drin ist.
Ich habe auch weniger gefüttert, und mein Hund ist ganz normal nicht zu schnell gewachsen.
Bedenke das dein Welpe noch 3-4 Mahlzeiten bekommen sollte. Auch kannst du immer eine Handvoll weg nehmen, und es zum trainieren her nehmen.
Schöne Antwort Uwe 😊
Wahnsinn - nicht mal ein ausgewachsener 20 kg Hund bekommt 250 - 300 g Trockenfutter, wie willst du das in einen 7 kg Welpen denn rein bekommen?
Bei 7 kg ist es ca. 300 g Nassfutter bzw. Barf - aber garantiert niemals 300 g Trockenfutter.