Wellensittich macht Abends komische Geräusche?
Hi, es geht um mein Wellensittich Weibchen. Sie macht immer solche merkwürdigen Geräusche. Man kann die nicht wirklich beschreiben.. Es hört sich so ähnlich an wie ein Niesen, aber in so hohen Tönen. Zwischendurch schmatzt und kaut sie immer mal wieder. Ihre Schwanzfeder wippt dabei und ich habe gehört dass das auf Probleme beim Atmen hindeutet. Kopfhaltung ist normal. Ich wäre auch schon längst zum Arzt gegangen, doch da ist eine Sache, die mich stutzig macht. Undzwar macht sie das immer nur Abends und immer nur wenn ich das kleine Licht anhabe. Eigentlich sogut wie nie am Tag oder Morgens. Wenn es wirklich Probleme beim Atmen wären, wäre das dann nicht die ganze Zeit da? Macht sie das dann vielleicht als Abendritual? Oder ist das vielleicht auch eine Art der Kommunikation, auch wenn das Männchen das nicht macht?
Hoffe echt dass mir jemand helfen kann.. Und woran erkennt man dass ein Tierarzt Vogelkundig ist?
4 Antworten
Niesen ist am Abend durchaus normal und gesund, es dient dazu die Nase für die Nacht zu reinigen, und der Welli macht das extra. Meist kratzen sie sich dazu an der Nase:D
Dieses Kauen(eher Schnabelknirschen) und Schmatzen klingt auch eher nach Einschlafritual.
Das mit den Schwanzfedern ist allerdings nicht normal, wie du schon sagtest, es könnten Atemprobleme sein. Muss aber nicht. Luftsackmilben äußern sich eher nach dem Fliegen, bzw. nach körperlicher Anstrengung generell, ich denk nicht, dass es sowas ist. Am besten mal zum vogelkundigen Tierarzt(echt wichtig, vogelkundig!!). Wenn sie auch am Gitter hängend schläft, deutet das erst recht drauf hin, dass sie schlecht Luft bekomt. Schau doch mal nach, bitte!
Aber vorab, mach dir nicht zu große Sorgen...nur Abklären lassen wäre schon gut.
Du solltest den Vogel einem erfahrenen Züchter oder einem Tierarzt für Kleintiere vorstellen.
Dort wird man Dir helfen.
Die Wahl des Tierarztes ist eine Vertrauenssache.
Einen besonders fähigen vogelkundigen Tierarzt kannst Du als Laie nicht erkennen.
Sogenannte "Tierschützer" führen immer den Hinweis an, einen vogelkundigen Tierarzt aufzusuchen. Das ist aber ziemlicher Unsinn! Denn jeder Tierarzt kannst dies nach einem theoretischen Wochenendlehrgang auf sein Türschild schreiben, wenn er will.
Aber ein 10-Stunden- Lehrgang macht noch lange nicht vogelkundig.
Alle Tierärzte für Kleintiere mit einigen Jahren Praxiserfahrungen kennen sich in der Behandlung von Wellensittichen sicher nicht weniger aus, auch wenn sie sich nicht extra als vogelkundig ausweisen.
Einige wenige Tierärzte haben sich auf Vögel spezialisiert, aber das sind seltene Ausnahmen.
Grundsätzlich sollte der Halter die tierärztliche Kunst nicht überschätzen, denn auf grund der Kleinheit des Wellensittichs stößt die Veterinärmedizin gerätetechnisch und was die genaue Medukamentierung anbetrifft an ihre Grenzen.
Mit besten Grüßen
gregor443
Für uns ist es schwierig, das zu beurteilen.
Versuche doch mal, das abends aufzunehmen und gehe mit deinem Welli und dieser Aufnahme zu einem vogelkundigen Tierarzt. Schildere ihm auch das, was du hier geschrieben hast. Er wird den Vogel abhören und kann dir genaueres sagen.
Woran man einen vogelkundigen Tierarzt erkennt, ist so eine Sache für sich. Zunächst einmal würde er den Vogel untersuchen und nicht einfach dich und den Vogel ohne wirkliche Diagnose mit ein paar Vitamintropfen heim schicken. Die Tierärzte mit der Zusatzausbildung tragen zusätzlich die Bezeichnung Fachtierarzt für Vögel, andere haben aufgrund ihrer Erfahrung einiges an Wissen aufgebaut. Teilweise gibt es Praxen bzw. Klinikabteilungen, die rein auf Vögel spezialisiert sind.
Im Internet gibt es Listen mit vogelkundigen Tierärzten, die teilweise auf Erfahrungen anderer Halter mit Tierärzten basieren. Im Zweifelsfall sollte man sich also eine Zweitmeinung bei einem anderen vogelkundigen Tierarzt einholen.
welli.net/tierarzt-liste.html
vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232
In Foren kann man auch nach Tierarzt-Empfehlungen in der Umgebung von anderen Nutzern erfragen.
Hier mal eine Übersicht über die Geräusche / Lautäußerungen von Wellis mit Klangbeispielen. Erkennst du es dort irgendwo wieder?
birds-online.de/verhalten/lautaeusserungen.htm
Ich würde hier ebenfalls an Atemprobleme denken, genauer an Luftsackmilben:
In diesem Welliforum
https://www.vogelforen.de/threads/luftsackmilben-beim-wellensittich-moeglich.257046/
schreibt die Moderatorin charly18blue
Starker Befall äußert sich mit Heiserkeit bis hin zum Stimmverlust ,
pfeifende, knackende Atemgeräusche, die abends und nachts stärker sind.
Das heißt: So schnell wie möglich zum Tierarzt, denn unbehandelt wird es für den Vogel tödlich ausgehen.
Vogelkundige Tierärzte findest Du hier nach Postleitzahlen geordnet: