Welches Volumen hat Wasser bei 0°C?
Wasser kann schließlich nicht zwei Volumen gleichzeitig haben... Könnte mir das jemand bitte genauer erklären?
Ich vergebe auch gerne einen Stern

6 Antworten
die x-Achse geht offenbar nur bis ca. 2°C im Ursprung des Koordinatensystems.
Daher ist 0° gar nicht mehr drauf. Das spielt aber keine Rolle. Der Punkt ist, dass Wasser ab einer bestimmten Temperatur von 4° wieder leichter wird (Dichte nimmt wieder ab), wie wärmeres Wasser ab 4° nach oben auch. Und das ist eigentümlich, weil andere Stoffe eben das nicht zeigen, diese blaue Kurve da unten bei 4°. Siehe Quecksilber (Hg) daneben zeigt eine Gerade. Die Dichte nimmt weiter zu (das Volumen ab), wenn es kälter wird.
Wenn Wasser das auch tun würde, gäbe es uns nicht. Weil die Dichteanomalie eine Begünstigung für Leben auf der Erde ist. Dass Seen von oben frieren, da Eis leichter und nicht schwerer ist, als 4°C kaltes Tiefenwasser, was niemals friert, wenn das Gewässer tief genug ist. Am Grund eines Sees findet sich als "schwerstes" Wasser, Wasser mit der größten Dichte bei 4°C.
Bild: wikipedia, credits: Klaus-Dieter Keller, Lizenz: CC BY-SA 3.0, link: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19067002
So kann darin Leben die kalte Jahreszeit gut überdauern, bis es wieder wärmer wird.

Wasser kann schließlich nicht zwei Volumen gleichzeitig haben
Doch, kann es. Als Eis nimmt es ein deutlich höheres Volumen ein als in flüssiger Form. Bedenke, dass "Wasser" nicht nur für den flüssigen Aggregatzustand, sondern auch für den chemischen Stoff steht, in allen Aggregatzuständen.
Wasser kann schließlich nicht zwei Volumen gleichzeitig haben...
Aber flüssiges Wasser und Eis können gleichzeitig existieren und gleiche Temperatur, aber verschiedenen Aggregatzustand und verschiedene Dichte haben.
(Festes) Eis hat eine geringere Dichte als (flüssiges) Wasser. Normalerweise hat die feste Phase eine größere Dichte. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, Wasser ist eine davon. Deswegen schwimmt Eis auf Wasser.
Wasser kann schließlich nicht zwei Volumen gleichzeitig haben...
Natürlich nicht. Die Dichte von Wasser ist abhängig von seiner Temperatur. Es gibt aber durchaus 2 verschieden Temperaturen bei denen Wasser die gleich Dichte hat.
https://www.internetchemie.info/chemie-lexikon/daten/w/wasser-dichtetabelle.php