Welches Öl für Benzin Multigerät?

4 Antworten

Ja. Das von dir ausgesuchte Öl ist 100% richtig.

Ich nutze das auch schon sein Jahren in meinem 2 Takt Freischneider.

Das fertige Gemisch hält damit auch mehr als ein paar Monate.

Tipp: Eine Gemischflasche! Hilft bei der perfekten Dosierung und ist auch dicht:

(ca. 10 € bei Amazon)

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Motor, Gartengeräte)

1992Nero1992 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 12:19

Super, vielen dank

Colopia  27.06.2024, 14:18
@1992Nero1992

Ich habe meiner Antwort noch einen Tipp für dich hinzugefügt. Schau mal rein :-)

Es gibt drei verschiedene Sorten von Zweitakteröl, nämlich mineralisches, teilsynthetisches und vollsynthetisches.

Mineralisches Öl darf man bis 1 : 50 mischen, teilsynthetisches bis zu 1 : 75 und vollsynthesisches bis 1 : 100.

Der Hersteller schließt in der Beschreibung ein Öl aus, was bis 1 : 100 mischbar wäre, wobei der Hinweis unsinnig ist, denn man kann zwar ein vollsynthesisches Öl bis 1 : 100 mischen aber man muss es ja nicht, man könnte es auch 1 : 20 mischen, wer sollte einen hindern.....

Aber wenn man die Beschreibung genau befolgt, dann darf man nur mineralisches und teilsynthetisches Öl verwenden.

Mineralisches Öl hat den Nachteil, dass es zu Verkokungen, also Ölkohleablagerungen, führen kann aber dafür verbrennt teilsynthetisches Öl deutlich sauberer.

Das Öl, nach dem du fragst, dürftest du demnach verwenden, weil es ein teilsynthetisches Öl ist.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

Norina1603  27.06.2024, 16:10

Rein aus privatem Interesse, aber sonst geht keiner auf das in der Anleitung ein, wie ist das

Weiterhin heißt es, dass ich auf keinen Fall Öl für wassergekühlte 2Takt Motoren verwenden soll.

für ein Unterschied, ich denke Zweitakter sind Zweitakter, was spielt die Kühlung, Luft oder Wasser da für eine Rolle?

JochenOWL  27.06.2024, 16:21
@Norina1603

Außenborder sind sogenannte Kaltläufer, arbeiten deshalb mit niedriegerer Verbrennungstemperatur und deshalb muss das Zweitakteröl Eigenschaften haben, die bei normalen Zweitaktern stören oder schaden würden - so muss das Zweitakteröl seine volle Schmierwirkung bei niedriger Verbrennungstemperatur haben und dazu kommt, dass es sehr rückstandsfrei verbrennen muss, um das Wasser nicht zu belasten - kurz, ein völlig anderes Öl.

Norina1603  27.06.2024, 17:08
@JochenOWL

Danke, trotzdem noch eine Frage, wie ist das mit Zweitakter im Pkw?

JochenOWL  27.06.2024, 17:14
@Norina1603

Der Zweitakter im PKW ist kein Kaltläufer, weil er ein geschossenes Kühlsystem hat, in dem sich das Wasser erwärmt - so, wie auch bei Viertakter-PKW

Luftgekühlte PKW sind selten

Und PKW, mit denen man in See oder Meer fährt, wo sie permanent ihr Kühlwasser saugen, noch seltener ;-)

Norina1603  27.06.2024, 17:19
@JochenOWL

Merci, jetzt habe ich den Unterschied zwischen Kalt/Warmläufer verstanden!

JochenOWL  27.06.2024, 17:26
@Norina1603

Sehr gut und jetzt leuchtet es dir auch ein, dass an das Öl ganz andere Ansprüche gestellt werden..

Was für den einen gut ist, ist für den anderen schlecht und deshalb wurde es im Handbuch extra erwähnt.

LG

Siehst Du richtig. Das ist geeignetes Öl.

Je nach Alter 1:50 oder bei Älteren 1:25


Smartass67  27.06.2024, 10:29

Wer im Glashaus sitzt. Hätte wohl gründlicher lesen sollen. ☺️

Smartass67  27.06.2024, 10:18

In der Anleitung steht 1:100. Wer lesen kann…

Kleidchen2  27.06.2024, 10:21
@Smartass67

Da steht, man solle kein Öl verwenden, das für 1:100 verwendet wird.

JochenOWL  27.06.2024, 10:27
@Smartass67

In der Anleitung steht: "Verwenden Sie kein Zweitaktöl, das ein Mischverhältnis von 1 : 100 empfiehlt..."

Kleidchen2  27.06.2024, 10:29
@JochenOWL

Das empfehle ich dir gerade. Aber mach was du willst. Ist ja dein Gerät.

JochenOWL  27.06.2024, 11:03
@Kleidchen2

Offenbar hast du mich völlig falsch verstanden:

Zum besseren Verständnis: Es handelt sich NICHT um mein Gerät.

Aber ich habe, genau wie du, die Beschreibung genau gelesen und mir ist, genau wie dir, aufgefallen, dass @Smartass67 offenbar etwas falsch verstanden hat.

Deshalb habe ich ja den Hinweis aus der Beschreibung " Verwenden Sie...." an @Smartass67 gesendet und dir das "Wer lesen kann..." aus dem Kommentar von @Smartass67 gesendet, was logischerweise nicht gegen dich ging, sondern NUR signalisieren sollte, dass @Smartass67 sich sein "Wer lesen kann..." besser verkniffen hätte, denn er hatte wohl die Beschreibung in seinem ersten Kommentar falsch verstanden....

Ich wollte an mein "Wer kesen kann..." , was ich dirvgesendet habe, noch ein ;-) angefügt haben aber habe es auf dem Handy leider vergessen und, als ich es gesehen habe, könnte ich es nicht mehr ändern.

Ich hatte deshalb auch schon einmal unsere Moderatoren mit der Bitte angeschrieben, auch bei Kommentaren eine Korrekturfunktion einzuführen, so, wie wir sie ja auch bei den Antworten haben.

Wenn man, wie ich auch jetzt im Moment, im ehrenamtlichen Rettungsdienst tätig ist, manchmal seine Antworten und Kommentare unterbrechen muss, weil man zum Einsatz muss, dann nur ein kleines Smartphone bei sich hat, wo man alles rauf und runterscrollen muss... dann passieren Tippfehler oder man vergisst, wie vorhin bei dir , ein Smiley anzuhängen....

LG

Kleidchen2  27.06.2024, 11:16
@JochenOWL

Sorry, du hast Recht, unsere Antworten haben sich ja fast überschnitten und ich hab falsch adressiert.

JochenOWL  27.06.2024, 11:33
@Kleidchen2

Kein Problem.

Weißt du, ich bin der Letzte, der anderen "an's Beim pinkelt" und dir schon garnicht - dafür lese ich deine hilfreichen Antworten zu gerne (das meine ich so! )

Seitdem vor ein paar Jahren meine Lebensgefährtin an Krebs verstorben ist, fällt mir oft zuhause die Decke auf den Kopf und dann freue ich mich, wenn ich Ablenkung im ehrenamtlichen Rettungsdienst habe - oft wechsel ich nach Dienstschluss nur die Uniform und dann geht es weiter....

Natürlich kann das stressig sein, denn es ist ein Unterschied, ob man in eine Grünanlage gerufen wird, weil da jmd. Kreislaufprobleme hat oder ob man zu einem Unfall muss, wo man schon bei der Anfahrt die typischen Spuren von Blut, Gewebe, abgeschliffenen Knochen... auf dem Asphalt sieht, weil es noch immer "Blitzbirnen" gibt, die Schutzkleidung auf Bike oder Roller für überflüssig halten....

Das nimmt einen natürlich mit und die Bilder verfolgen einen ein paar Tage...

Mir hilft es jedenfalls, wenn ich mich hier bei GF, zwischen den Einsätzen ablenken kann und außerdem kann ich auch hier anderen Menschen helfen.

Blöd ist nur, wenn man seine Beiträge unterbrechen muss aber man kann ja die Verunfallten schlecht auf der Straße liegen lassen und erst mal hier in Ruhe fertig schreiben....

Das führt dann manchmal dazu, dass man einen halben Satz vergisst, ein Wort oder ein Smiley und nachträglich ändern kann man es (noch) nicht...

Ich wünsche dir einen schönen Tag - Liebe Grüße