Welches NAS - Synology vs QNAP?
Hallo Leute,
ich möchte mir ein NAS holen, um meine Daten weg von den großen Cloudanbieter zu holen. Jedoch habe ich keine Erfahrungen mit Synology NASs Lösungen oder QNAP NAS Lösungen. Was ist weiß ist, dass ein RAID1 für mich ausreichend ist. Als Beispiel für ein NAS, was ich für gut Finde ist das Synology DS 220 +
Auch eine Möglichkeit wäre eine Selbstbau Lösung, mit True NAS Scale. Doch hier sehe ich den Stromverbrauch als Kritik.
7 Stimmen
4 Antworten
Flexibler, und besser an die Anforderungen anpassbar. Tendiert auch dahin, deutlich preisgünstiger zu sein, allerdings natürlich mit Mehraufwand von Aufbau und Einrichten verbunden.
Doch hier sehe ich den Stromverbrauch als Kritik.
Nicht unbedingt. Ich selbst habe eines auf Basis eines AsRock J5040-ITX gebaut - mit 10W TDP. Ich weiß, TDP ist nicht gleichzusetzen mit Stromverbrauch, aber es gibt auch Synology/QNAP-Kisten mit dieser oder ähnlicher CPUs mit ähnlicher TDP und Verbrauch.
Läuft bei mir mit TrueNAS Core
Meine Einschätzung:
- Im Vergleich zu Selbstbau ist Synology ggf. benutzerfreundlicher bei Einrichtung und Betrieb.
- Im Vergleich zu QNAP ist Synology ggf. sicherer/zuverlässiger.
Kleiner Tipp: Ab 4 Platten lohnt es sich vielleicht eine Fujitsu Celvin NAS zu holen, das ist eine gelabelte QNAP aber mit ein wenig ausgemotzter Software.
Nach den Problemen mit Ransomware in den letzten Jahren würdest Du noch proprietäre Systeme von Qnap empfehlen?