Welches Mehl für Nudeln nehmen?
Ich möchte gerne selber nudeln machen und würde gerne wissen ob man auch andere Mehl arten benutzen kann außer Weizenmehl.
5 Antworten
Normalerweise sind die aus Hartweizengrieß und Wasser. Mehl wird da eher nicht für genutzt
Es hängt ganz davon ab, welche Art von Nudeln man machen will. Für die typisch süditalienischen Nudeln (z.B. Spaghetti) nimmt man Hartweizengries und Wasser. Für die typisch norditalienischen Nudeln (Emilia-Romagna), z.B. Tagliatelle, nimmt man Weichweizenmehl und Eier. Im Veltlin (Valtellina) wird ebenso wie in der angrenzenden Schweiz auch Buchweizenmehl in die Nudeln gegeben. Die vielen Nudelsorten in Deutschland und Österreich werden ganz unterschiedlich mit Weichweizenmehl und mehr oder weniger großen Anteilen von Roggenmehl, Buchweizenmehl, Kartoffelstärke usw, gemacht. Die Vielfalt in Deutschland ist ja riesig, auch weil man jetzt immer mehr auch auf alte Getreidesorte, wie Dinkel oder Emmer zurückgreift. Italien hat zwar mehr unterschiedliche Nudelformate, aber wesentlich weniger Nudelteige als Deutschland.
Die klassischen Nudeln werden aus Hartweizengrieß hergestellt.
Wir verwenden Semola di grano dura




War nur ein Beispiel. Ich hab ganz unterschiedliche Hersteller im Lager.
Welches Pastamehl?
Für ihren Nudelteig brauchen Sie kein spezielles Mehl. Ganz normales Haushaltsmehl, wie das Weizenmehl 405 oder 550, reicht vollkommen aus.
ᐅ Welches Mehl eignet sich am besten für selbstgemachte ...
Semola di grano duro (nicht dura) ist nichts anderes als Hartweizengries. Den bekommt man in bester Bioqualität auch in Deutschland, da braucht man keinen italienischen Import, der möglicherweise aus der Ukraine oder aus Weißrussland besorgt wurde. Die Strahlenbelastung ist dort bimmer noch sehr hoch.