Welches Koaxialkabel benötigt man für einen Internet-Router?
Ich würde nämlich gerne ein Kabel verwenden, das länger ist als das Mitgelieferte. Laut Anleitung folgt die Buchse dem RF Docsis 3.1 Standard. Eine schnelle Internetsuche zum Thema Internet-Koaxkabel hat mir ein Kabel mit zwei "F-Steckern" empfohlen, also Dornen auf beiden Seiten, inklusive Schraub/Bayonetverschluss. Das funktioniert jedoch nicht. Auf einer Seite benötige ich eine Art Hohlstecker/weibliche Seite. Beide werden nur durch Spannung gehalten.
Nachdem da anscheinend eine Art Splitter zum Fernseher eingebaut ist, gehe ich also davon aus, dass ich stattdessen ein IEC-Antennenkabel brauche? Hat da jemand Erfahrungen? Alles sehr mysteriös.
PS: Sollte ich richtig liegen mit IEC, muss der dann besonderen Standards folgen auf die ich achten muss? Also Abschirmung bspw.?
2 Antworten
Diese Stecker nennt man F-Stecker. Es gibt zwei Stecker, die beide kompatibel sind und auch beide auf einen F-Anschluss (das ist ein Anschluss mit Gewinde, siehe Router, siehe Multimedia-Dose, siehe auch SAT-Receiver haben diesen F-Anschlüsse).
- F-Stecker (hat eine Mutter zum aufschrauben)
- Quick-F-Stecker (werden nur auf das Gewinde gesteckt, siehe klemmen auf dem Gewinde fest, ist "quick" gesteckt)
Du benötigst also ein längeres Koaxialkabel (75 Ohm) mit F-Stecker oder Quick-F-Stecker an beiden Kabelenden. (Tipp: Es gibt auch Koaxialkabel mit 90 Grad gewinkelten F-Stecker, das ist manchmal schöner, da es dann engere an der Wand verlaufen kann.
Du kannst auch SAT-Anschlusskabel für SAT-Receiver benutzen, denn diese sind elektrisch und mechanisch vollkommen identisch aufgebaut, haben auch an den Enden F-Stecker. SAT-Anschlusskabel, gibt es sogar im Baumarkt und auch manchmal im Supermarkt. Sollte hochwertiges (dicker) Koaxialkabel sein, da dicke Kabel bekanntlich hochwertiger sind, und dünne Koaxialkabel "Schrott" sind.
Ob Quick-F-Stecker (steckbar) oder F-Stecker (schraubbar) ist also total schnuppe. Ich persönlich benutze lieber F-Stecker, fallen nicht so schnell ab (beim Staubsaugen, ...) .
Achte beim Kauf auf gute Abschirmung (mindestens 100 dB, 130 dB ist Top). Auch die Länge nicht übertreiben, denn jeder Meter zu viel bedeutet zusätzliche Signaldämpfung. 5 bis 7 m ist noch ok, 15m und mehr ist zu viel, kann kritisch sein.
Beispiel:
Viel Erfolg!
Mach doch ein Foto von der Dose an der Wand.
Und nenne das Routermodel (Typenschild),
dann kann man gewiss mehr dazu sagen.
Ich vermute folgendes:
Am Router eine F-Buchse und an der Wand einen WICLIC-Steckverbinder?
Hier eine Liste aller Koaxialstecker (auch WICLIC-Steckverbinder):
https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialstecker
Musst halt länger im Netz suchen, ob ein Shop ein derartiges Kabel anbietet.
Mein Tipp: "F-Verbinder" benutzen.
Benutze einfach eine Verlängerung für F-Stecker (F-Koaxialkabel + mit F-Verbinder) mit dem orginal Kabel, dann hast du ein längeres Kabel. Wähle gute Qualität für die Verlängerung mit dem F-Stecker (+ F-Verbinder), dann wird es auch funktionieren.
F-Verbinder ist sowas (gibts auch im Baumarkt + TV/SAT-Fachgeschäft + evtl. im Supermarkt )
Viel Erfolg!
Hallo!
Du machst es ziemlich kompliziert...
Ich vermute mal, daß Du da einen "Kabel"-Anschluß hast, über den man auch digitales TV empfängt.
Also kein DSL, oder Glasfaser...
Üblicherweise hat man dann in der Wand einen 3poligen Multimedia-Anchluß mit einer mittigen Buchse, die mit einem Gewinde für eine Überwurfverschraunung versehen ist.
Das andere sind dann eine mormale männliche und weibliche Buchse für das TV- und Radio-Anschlusskabel.
Dann suchst Du vermutlich solch ein Kabel für Deinen Router.
Ich hoffe, ich habe Deinen sehr langen Text richtig interpretiert.
Gruß
Martin
Explizit nicht. Die vorgeschlagenen Kabel enden beide gleich, mit dem Dorn. Ich brauche jedoch eine Seite mit einer Art Hohlstecker.
Und doch, es ist explizit Glasfaster, mit 100Mbits plus, nur der letzte Meter/innerhalb des Hauses läuft über Kupfer/Koax. Zumindest wenn nicht sowohl Anbieter als auch Ausbau gelogen haben.
Das mit dem Anschluß-Typ war auch nur "geraten".
Daher wäre es so wichtig gewesen einfach und präzise zu sein.
Vielleicht ist eines dieser Kabel richtig.
Mit Glasfaser kenne ich mich nicht aus.
Wenn da auch nichts passendes dabei ist, sprich mit Deinem Internet-Provider.
Hast Du deren Modem/Router geliehen, oder etwas eigenes gekauft?
Kommt mit dem Vertrag "gratis", also man bezahlt es mit dem Anschluss und kann es am Ende behalten wenn man will.
Die müssen dennoch wissen, was für ein Kabel genau benötigt wird.
Mache doch mal ein scharfes Detail-Foto von den beiden Kopfenden des vorhandenen Kabels und hänge sie Deiner Frage an.
" Auf einer Seite benötige ich eine Art Hohlstecker/weibliche Seite."