Welches Kabel verwenden, was beachten?

6 Antworten

Phase+Neutral+Erde für Erdverlegung außen

Querschnitt der einzelnen Kupfer-Drähte ist abhängig von den zu erwartenden Ampere

Kabel-Warnband (Plastik) nicht vergessen, es hat schon Leben gerettet

Die Hütte ist ca 100m vom Haus entfernt. Das Kabel soll zum Teil unterm Rasen verlegt werden.

ggf. alte Gehweg-Platten über dem Kabel (aber unter dem Warnband) als Schutz

es gibt eigendlich nur eine richtige antwort auf diese frage...

Erdkabel (NYY) die nächste frage ist die nach dem Querschnitt.

gehen wir von einem 16 Ampere B Automaten aus, sollten es mindestens 2,5 mm² sein, damit der Leitungsschutzschalter im Falle eines Kurschlusses noch rechtzeitig auslösen kann. ganz zu schweigen davon, dass wenn du vor hast in der hütte verbraucher mit höhrer leistung zu verwenden wie Wasserkocher oder so, dann würde ich mindestens 4 mm.² verlegen, damit dir deine Spannung nicht einbricht, wenn du die entsprechenden Geräte einschaltest.

die sache mit dem Stecker würde ich übrigens bleiben lassen, sondern das teil lieber fest anschließen. besonders, wenn du in der hütte einen Lichtschalter einbaust. damit sichergestellt ist, dass auch die phase und nicht der nulleiter getrennt wird, wenn du das Licht auschaltest.

was das verlegen der Leitung betrifft, direkt unter der grasnabe ist nicht gut. du solltest es mindestens 30 cm tief im Erdreich verlegen

ich würde an deiner stelle übrigens gleich 6 mm² legen. da bist du auf der sicheren Seite

lg, Anna

Das kannst du so machen. Du solltest allerdings darauf achten, dass du ein Kabel für den Außenbereich verwendest. Sonst vergammelt der Kunststoff auf Dauer weg und es wird porös.


wollyuno  27.05.2014, 18:58

nicht nur für außenbereich wenn es in den boden soll sondern erdkabel

0

hängt erstmal von der belastung ab was du dort betreiben willst,wenn es nur kleine sachen wie beleuchtung,musik oder tv gerät ist reicht 3x 2,5² aber richtiges erdkabel.dann nicht zum anstecken sondern fest angeschlossen mit 2poligem ausschalter.am besten alles unter die erde schon aus sicherheitsgründen und oben drauf kabelwarnband wenn mal einer gräbt.


211980 
Fragesteller
 27.05.2014, 19:48

Warum sollte es mit einem festem Schalter seien, was spricht dagegen das Kabel einzustecken?

0
wollyuno  27.05.2014, 20:15
@211980

dann brauchst flexibles und für erdverlegung nicht zulässig

0
daGerschi  27.05.2014, 23:13

Schleifenimpendanz auch beachtet?! Bei 100m ist diese schon höher und der kurzschlussstrom mit Sicherheit zu gering!

0
wollyuno  28.05.2014, 13:24
@daGerschi

deshalb fragte ich doch wie hoch er belasten will,bei kleinigkeiten ging es gerade noch

0

Es muss auf jeden Fall ein Kabel für Außen sein und für die Erdverlegung geeignet sein Frage mal im Fachhandel nach ich kenne die Bezeichnungen nicht.