Sichert fi-steckdose durchgeschleifte steckdosen mit ab?
Ich habe eine Außensteckdose von welcher ein Kabel durch den Garten abgegriffen wird das Kabel soll unbedingt mit einem FI abgesichert werden. Einen FI im Verteiler zu installieren geht nicht da im Haus überall klassisch genullt wurde.
Würde eine Außensteckdose mit integriertem FI die abgegriffene Leitung durch den Garten mit absichern?
2 Antworten
Genau das ist ja das besondere am Durchschleifen...
Ich habe selber solch eine "Endlösung" in einem Zimmer eingebaut.
Die RCD-Steckdose wird dort eingebaut, wo sich die erste Steckdose im Strompfad des Raumes befindet. Nachfolgende Steckdosen können am separaten RCD-Ausgang angeschlossen und auch durchverbunden werden. Hierzu muss die Installation aber dreiadrig sein (L/N/PE). Somit sind alle diese Steckdosen über den RCD abgesichert.
Bei ohnehin durchverbundenen Steckdosen ist das alles kein Problem, man tauscht einfach nur die erste Steckdose und schließt die anderen am RCD-Ausgang an.
Schwieriger wird's, wenn die anderen Steckdosen über die Abzweigdosen parallel zur ersten Steckdose aufgeklemmt sind. Dann muss man evtl. eine neue Leitung von dem RCD-Steckdosenausgang zur Abzweigdose legen und dort ein wenig umklemmen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann geht das abgegriffene Kabel aus der Außensteckdose seitlich oder dahinter raus, steckt aber nicht mit Stecker in der Dose.
Alle Leitungen, die vom FI abgesichert werden sollen, müssen durch den FI durchgehend angeschlossen werden
FI Steckdosen sichern nur die Leitungen, die per Stecker an sie angesteckt werden.
Cool, kenn ich so noch nicht. Ich nutze mittlerweile beim Reparieren nur noch zum anschließenden Testen mobile FI-Zwischenstecker.
Stimmt so nicht!
Es gibt RCD-Steckdosen mit separatem Ausgang. Hier kann man einen kompletten Stromkreis mit Steckdosen und Leuchten anschließen. Somit ist alles ab der ersten Steckdose abgesichert.