Welches Instrument verschenken?
Ich brauche Hilfe. :D Mein Freund hat in 2 Monaten Geburtstag und ich möchte ihm gerne ein Instrument schenken. Er hat früher immer Trompete gespielt und eine Zeit Gitarre (wir besitzen eine ), aber er hat jetzt schon seit Jahren kein Instrument mehr gespielt, vermisst es aber sehr. Er schwärmt von allen möglichen Instrumenten, die er gerne spielen würde. Saxophon, Schlagzeug, Dudelsack, Klavier/ Keyboard.. Ja das hört sich so an als wäre er sich selber nicht mal ganz sicher wo er anfangen will. XD
Ich bin ganz ehrlich ich fände es cool, wenn ich mich auch mal dran setzten könnte, wie beim Schlagzeug oder Keyboard, aber ich denke dass ein Blasinstrument für ihn besser ist, da er ja Trompete spielen kann.
Was würdet ihr wählen ? Würde mich einfach mal interessieren. :3
Vielen Dank für die ganzen lieben Antworten, ich werde es wahrscheinlich so machen, dass ich ihm entweder von der Idee erzähle und wir gemeinsam gucken oder er einen Gutschein bekommt.
Dankeschön ☺️
7 Antworten
Hi! Die Hauptfrage, die sich zunächst stellt: was soll oder darf es kosten? Und die zweite Frage: was würde er damit spielen wollen ...
Ich finde die Idee an sich dann gut, wenn klar ist, was gewünscht ist. Jetzt ins Blaue irgendwas für ein paar Euro als Überraschung zu kaufen ist für meine Begriffe aber suboptimal. Beispiel: Du hattest Schlagzeug genannt. Ich würde annehmen, dass hier zunächst mal nur ein eDrum in Frage käme. Wenn Du jetzt eines der Billigsets, z.B. unter 400 Euro kaufst, dann verschenkst Du tatsächlich mehr oder weniger Schrott und Dein Freund hätte da auf Dauer keine Freude dran - das gilt übrigens für fast alle Musikinstrumente.
Und es wäre doch auch für Dich eine große Enttäuschung, wenn er das Geschenk dann in die Ecke legt anstatt es zu benutzen. Wenn Du das Gefühl hast, ihm fehlt noch so der letzte Kick zur Entscheidung, könnte man auch einen Gutschein von Thomann (z.B.) machen und er kann dann drauflegen, was ihm noch fehlt - oder ihr besprecht das vorher und kauft das gemeinsam und Du gibst eben was dazu.
So mache ich das, wenn mir meine Frau zum Musikmachen etwas schenken möchte - zumindest wenn es mehr als 50 bis 100 Euro kostet. Sie hat halt auch wenig Ahnung von der Materie, von daher ist das Risiko eines lieb gemeinten Fehlkaufs nicht ausgeschlossen. So habe ich meine Freude dran und meine Frau freut sich, wenn ich das Geschenk dann auch benutze und mit Freude erzähle "das habe ich von meiner Frau zum Geburtstag bekommen".
Man kann das sicherlich anders sehen und machen, aber für uns funktioniert das so.
Gruss
@DonCredo
Das ist eine sehr vernünftige Einstellung.
Vielen Dank für diese Antwort, denn ich kann sie nur zu gut nachvollziehen.
LG
Er soll in ein Musikhaus und dort sucht ihr gemeinsam aus.
Er muss es selbst aussuchen, sonst ist die Chance groß, dass das Instrument nicht passen wird.
Ich weiß ja nicht, was das für ein Freund ist. Aber gute, wirklich gute Instrumente haben ihren Preis. Von den genannten wäre jedes davon eigentlich zu teuer. Dazu kommt, wie schon von andern genannt, dass es vlt gar nicht gefällt. Wenn ich mir ein neues Instrument kaufen möchte, schaue ich mir viele Exemplare an, probier es aus, berate mich mit andern. Und es muss mir gefallen. Wenn ein Freund mir sowas schenken würde, wärs ziemlich unangenehm, weil es sehr unwahrscheinlich ist, das EINE richtige gefunden zu haben und ich überlegen würde, wie ich es am taktvollsten zurückgeben kann.
vielleicht einen Gutschein. Dann kann er immer noch Geld dazu bezahlen.
Es gibt so viele unterschiedliche Keyboards bis hin zu Synthies, Samplern, Arranger-Keys, portable Digitalpianos, Workstations
Dudelsack ist da eher sehr speziell.
Saxophone gibt es von günstig bis luxuriös wie Keilwerth, Selmer etc & verschiedene Ausführungen von Tenor,- Alt-, Sopran- etc
Vielleicht wäre Querflöte etwas. Ist glaube ich leichter etwas vernünftiges und günstiges zu kriegen als beim Saxophon.